Eine einsame Insel im Atlantik? Wie hört sich das für Dich an? Ich denke bei so etwas sofort an erfrischenden Wind, der vom Meer her weht, und ich sehe Leuchttürme wie eine Fata Morgana aus dem feinen Dunst, den der Morgen über langen Sandstränden hinterlässt, in der Ferne auftauchen, bis die Sonne Kraft genug gewonnen hat, um die letzten Reste des Morgennebels zu verbrennen. Miscou Island in New Brunswick ist dies und noch viel mehr. Auf dem Weg zum Miscou Island Lighthouse ist Camping am Strand möglich.
Vor der Küste fliegen Schwärme von Möwen dicht über den sanft ans Ufer rollenden Wellen. Wenn sie nah genug sind, kann ich ihre kreischenden Rufe hören, die über das Wasser zu mir herüber schallen. Ich schmecke das Salz, das in der Luft liegt, und das der Atlantikwind auf meinen Lippen hinterlässt. Vor allem aber weckt das in mir ein Gefühl, nur einer von wenigen zu sein, die diese Insel bisher gesehen haben, und ich fühle mich fast wie Robinson Crusoe, der sich aufmacht, ein unbekanntes Eiland zu entdecken. Ein erhebendes Gefühl! Und ein Erlebnis, das mir in Erinnerung bleibt.
Reisetipps für New Brunswick
- Moon Nova Scotia, New Brunswick & Prince Edward Island*
- Lonely Planet Nova Scotia, New Brunswick & Prince Edward Island 5*
- Canada In Pictures: The Atlantic Provinces – Volume 1 – Prince Edward Island, New Brunswick, Nova Scotia, and Newfoundland and Labrador*
- Moon Nova Scotia, New Brunswick & Prince Edward Island*
- Fodor’s Nova Scotia & Atlantic Canada: With New Brunswick, Prince Edward Island, and Newfoundland*

Miscou Island, eine einsame Insel im Atlantik
Zugegeben: bis zu unserer Reise durch die akadischen Regionen hatte ich noch nie von dieser Insel gehört. Aber das ist bei einsamen Inseln wohl so und gehört dazu, sonst würde man sie nicht als solche bezeichnen. Die Insel Miscou Island vor der Küste von New Brunswick ist zwar nicht gänzlich unbesiedelt, aber die wenigen Wohnhäuser auf diesem Eiland im äußersten Nordostzipfel der Atlantikprovinz in Kanada finden wir außer in Miscou Harbour nur entlang der Hauptstraße und in der Nähe des Strands.
Im 19. Jahrhundert sollen bis zu 1500 Menschen auf der Insel gelebt haben. Heute sind es gerade noch 700, und die meisten davon leben im Hafen gleich am Beginn der Insel. Im Rest des Eilands wohnen vielleicht ein paar Fischer. Möglicherweise handelt es sich aber auch um Ferienhäuser, die wir unterwegs sehen. Auf dem Radar der Reiseveranstalter ist Miscou Island bisher nicht aufgetaucht. Sicher liegt das auch daran, dass es außer einem Campingplatz kaum Möglichkeiten zum Übernachten auf der Insel gibt. Um auf die Insel zu gelangen, müssen wir die Touristenpfade verlassen. Eine Attraktion in der Nähe ist das Freilichtmuseum Caraquet, in dem wir uns tags zuvor auf die Suche nach der Renaissance der Akadier begaben. Auch das liegt eher am Rande der Touristenrouten durch die Atlantikprovinzen. Eine Insel „off the beaten path“, quasi. Abgelegen, unbekannt, und einsam.

So kommst Du nach Miscou Island
Zu erreichen ist Miscou Island über Lameque Island, mit der sie über eine Brücke verbunden ist. Von dieser Brücke gibt es nur eine Straße, die bis zur Inselspitze im Nordosten führt, und von der nur ab und zu Sackgassen abzweigen, von denen die meisten an Punkte entlang der Inselküste führen und dort enden. Auch die Hauptstraße durch die Insel ist eine Sackgasse, über die wir nach unserer Tour wieder zurück müssen.


Ein Torfmoor, das fasziniert
Nach einigen Kilometern sehen wir einen Steg, der hinein führt ins Inselinnere. Wir überlegen nicht lange und halten an. So wird uns schnell klar, warum Insel kaum noch bewohnt ist: sie besteht zu einem großen Teil aus Torfmoor, das in 8000 Jahren in Kuhlen entstanden ist, die die Eiszeit hinterlassen hat. Der Boden ist so feucht, dass wir zu Fuß nicht weit kommen.
Ans Bauen ist hier schon gar nicht zu denken. Daher steht ein großer Teil von Miscou Island unter Naturschutz. Uns gibt das die Chance, uns intensiver mit der Flora der Torflandschaft zu beschäftigen. Wir entdecken Orchideen, aber auch fleischfressende Pflanzen wie das Schlauchblatt, Sonnentau oder den gehörnten Wasserschlauch und eine Unmenge an Büschen, an denen Heidelbeeren, Cranberries und Felsenbirnen heranreifen. Am liebsten würden wir den Steg verlassen, um daran zu naschen, aber der Sumpfboden und die Teiche und Pfützen halten uns davon ab. Im Moor zu versinken entspricht nicht unserer Vorstellung von einem schönen Aufenthalt auf einer einsamen Insel.

Ans Ende der Straße zum Wilson’s Point
So fahren wir zum Ende der Straße zum Wilson’s Point, wo sich ein Leuchtturm befindet, der über die Nordostecke von New Brunswick an der Baie de Chaleurs wacht, der Atlantikbucht, die diese Provinz von ihrer Nachbarprovinz Quebec trennt. Die einzigen Menschen, die wir unterwegs sehen, sind eine Frau, die gerade ihre Wäsche auf der Wäscheleine vor ihrem Haus aufhängt, um den Wind zu nutzen, der vom Meer hereinweht.
Außerdem treffen wir ein paar Angler, die ihr Lager auf dem langen Sandstrand an der Inselspitze aufgeschlagen haben. Mit Gummistiefeln oder barfuß stehen sie am Meeresrand und werfen ihre Angeln in die Wellen aus, die über die Weiten der Bucht auf sie zurollen. Ob sie schon Beute in ihren Eimern gesammelt haben, die im Sand hinter ihnen stehen, können wir von unserem Standpunkt aus nicht erkennen. Jedenfalls strengen sie sich mächtig an. Während einer von ihnen wie wild an seiner Angel kurbelt, um die Leine einzuholen, ist seine Begleiterin gerade dabei, frischen Köder am Haken anzubringen, nur um es ihm dann gleichzutun.

Am Ende von Miscou Island
Wilson’s Point trägt seinen Namen in Erinnerung an den ersten Siedler auf Miscou Island. Andrew Wilson kam aus Aberdeen in Schottland hierher. Als katholischer Schotte erhielt er 1927 diesen Flecken Land zugewiesen. Seine Kinder heirateten französisch-sprechende Katholiken aus den umliegenden Akadiergemeinden, und so war Wilson’s Point eine zeitlang zweisprachig. Vor der Küste liegt eine winzige Insel, die als Schatzinsel bekannt ist. Angeblich haben dort Piraten ihren Schatz vergraben. Allerdings verkneifen wir uns den Ausflug dorthin, um nach dem Schatz zu suchen. Man erzählt sich, dass dieser verflucht sein soll, und wer danach sucht, verschwindet auf geheimnisvolle Art und Weise.

Und so kehren wir um und machen uns auf den Weg zurück nach Lameque Island und zum Festland. Nicht bevor wir uns an frischem Fisch und Hummer satt gegessen haben in einer Hummerhütte am Strand. Aber das ist eine andere Geschichte, die wir Dir noch erzählen. Unsere einsame Insel im Atlantik hat noch mehr zu bieten.
Du reist mit dem Wohnmobil?
- Ein Campingplatz auf der Insel Miscou Island ist Camping La Vague, 3 Chem. Herring Point, Miscou, NB E8T 2G2, Kanada, Tel. 506 3448531. Es gibt noch weitere Campingplätze in der Umgebung.
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und Buchungsmöglichkeiten.
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Vergiss auch Deinen Wanderrucksack und Wanderschuhe nicht. In der Umgebung gibt’s schöne Wandermöglichkeiten.
- Außerdem gibt es auf der Insel kilometerlange Strände. Mit der Checkliste für den Strandurlaub vergisst Du nichts.
Kanada Osten
Du willst mehr erfahren über New Brunswick? Erkunde die Städte, von denen jede anders ist. Die Metropole Toronto ist die größte Stadt des Landes. Montreal erwartet Dich mit einem Mix aus dem Flair Frankreichs und dem Lebensstil der Briten. Die Hauptstadt Ottawa lockt mit Museen von Weltrang und den Schaltstellen der Macht in Kanada. Fühl Dich versetzt ins Frankreich des 17. Jahrhunderts in Quebec City.
Auch die Natur im Osten Kanadas kann sich sehen lassen. Folge den Ufern des Sankt Lorenz Stroms und entdecke eine Welt, die eher ans Meer erinnert und bis weit in den Kontinent hineinreicht. Erlebe die Küstenlandschaften, die Flusstäler, die das Landesinnere durchziehen und die Hügellandschaften der Appalachen. Lass Dich beeindrucken vom Gezeitenunterschied in der Bay of Fundy. Genieße die Landschaften von Prince Edward Island. Entdecke die Küsten- und Schärenregion in Nova Scotia. Erkunde eine Küstenstraße, die als die Schönste in Ostkanada gilt, auf Cape Breton Island: den Cabot Trail. Oder freu die auf die Bewohner in den Fischerdörfern von Neufundland und Labrador. Ihre Gastfreundschaft macht diese Region so einladend.
Bestelle den Reiseführer Kanada – Osten hier*, den Monika als Co-Autorin veröffentlicht.
Reiseorganisation:
Anreise nach Miscou Island:
Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Air Canada, Condor und Icelandair fliegen von Deutschland aus verschiedene Flughäfen im Osten Kanadas an.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Hotels:
Hotels nahe der akadischen Halbinsel* Miscou Island könnt Ihr über unseren Partner booking.com buchen.

Kennst Du schon:
- Schönste Leuchttürme der Lighthouse Route
- Atlantik Küste von New Brunswick
- Kanada Reisetipps Osten für Genießer
- Wale beobachten vor Neufundland
- Wandern am Wild Pacific Trail auf Vancouver Island
- Dutch Oven Größen
- Dutch Oven Zubehör
Quelle Miscou Island Camping nahe dem Lighthouse: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Tourism New Brunswick für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt unsere eigene.
Text Miscou Island Camping nahe dem Lighthouse: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline