Weihnachtszeit in Salzburg – Wenn die Kramperl umziehen

Weihnachtszeit in Salzburg

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Weihnachtskrippe im Dom zur Weihnachtszeit in Salzburg

Zu Weihnachten in Salzburg

Ein seltsames Gefährt ist unterwegs zur Weihnachtszeit in Salzburg, im Herzen des Salzburger Landes. Ein mit Tannenzweigen geschmückter Traktor zieht dabei einen außergewöhnlichen Anhänger hinter sich her. Auf der Ladefläche ist eine Holzhütte aufgebaut, die, ähnlich wie die Zugmaschine, dicht mit Tannengrün verziert ist. An deren Frontseite prangt zudem groß die Aufschrift „Krampus auf Tour“.

 

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz unkompliziert unterstützen. Wir empfehlen nur, was wir guten Gewissens weitergeben können. Vielen Dank für dein Vertrauen! (Datenschutz) (Affiliate-Links)

 

Tipp: Übernachten in Salzburg kannst du zum Beispiel in diesen Hotels.

Zur Weihnachtszeit in Salzburg

Glitzernd - Weihnachtskugeln - Weihnachtsmärkte in Österreich

Christkindlmarkt am Domplatz in Salzburg

Weihnachtsmarkt Salzburg am Domplatz Der Weihnachtsmarkt Salzburg am Domplatz ist der älteste der Stadt. Die Stände, aus denen es verführerisch nach frischen Lebkuchen, heißem Glühwein oder Apfelpunsch und Bratwürsten mit Kraut duftet, gruppieren sich um den Dom herum auf dem Domplatz und dem Residenzplatz. Der Adventsmarkt am Domplatz ist sicher ...
Adventsmarkt auf der Festung Hohensalzburg

Weihnacht auf der Festung Hohensalzburg

Fröhliche Weihnacht auf der Festung Hohensalzburg Der Weihnachtsmarkt Festung Hohensalzburg ist ein Erlebnis. Salzburg ist eine Stadt, die mit ihrer historischen Altstadt, den Schlössern und Burgen geradezu prädestiniert ist, an Weihnachten zu glänzen. Sie tut dies im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten, die im ...
Schild in der Steingasse in Salzburg

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg

Was haben Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg gemeinsam? Stille Nacht Heilige Nacht und Salzburg haben einiges gemeinsam. Das haben wir in Salzburg herausgefunden: in Salzburg wurde Joseph Mohr, der Verfasser des wohl berühmtesten Weihnachtslieds der Welt – Stille Nacht, Heilige Nacht – geboren. Allerdings geschah dies nicht in dem ...
Weihnachtswald

Weihnachtsmarkt in Schloss Hellbrunn

Der Weihnachtsmarkt in Schloss Hellbrunn Weihnachtsmarkt in Schloss Hellbrunn - was macht ihn so besonders? Der schönste Salzburger Christkindlmarkt ist für uns auf jeden Fall der Weihnachtsmarkt in Schloss Hellbrunn. Ein ganzer Wald geschmückt mit dicken roten Christbaumkugeln steht in der Zeit vor Weihnachten im Schlosshof von Schloss Hellbrunn in ...
Krampus in Gnigl

Wenn der Krampus umgeht in Salzburg

Was ist der Krampuslauf in Salzburg? Wenn Krampus und Perchten umgehen zu Weihnachten in Salzburg, dann ist im Stadtteil Gnigl die Hölle los. Vor einigen Jahren kamen wir zum ersten Mal mit den alpenländischen Nikolaus-Traditionen in Kontakt. Damals unterbrach eine Gruppe von Krampussen unerwartet unser Abendessen in einem Salzburger Vororthotel ...
Stille Nacht Liedtext wurde in Oberndorf uraufgeführt

Wie der Liedtext Stille Nacht die Welt in seinen Bann zog

Der Liedtext Stille Nacht Heilige Nacht aus Oberndorf Der Liedtext Stille Nacht ist nicht nur in deutschsprachigen Ländern bekannt. Inzwischen hat er die ganze Welt erobert. Es gibt kaum ein Land, an dem nicht um die Weihnachtszeit „Stille Nacht, Heilige Nacht“ aus den Lautsprechern schallt. Egal, ob in Einkaufszentren oder ...

Krampus auf Tour zur Weihnachtszeit in Salzburg

Als der Wagenzug schließlich vor einem Gasthof vor den Toren Salzburgs Halt macht, springen plötzlich finstere Gestalten im zottligen, langen Fell aus dem Inneren des Wagens. Dabei sind es weniger ihre Körper, die Angst einflößen, sondern vielmehr ihre wilden Fratzen, die von bis zu zwei Meter langen Hörnern gekrönt sind. Sofort veranstalten sie ein gewaltiges Spektakel und verbreiten dabei einen infernalischen Lärm.

Während sie Bocksprünge vollführen, stürmen sie den Gasthof und sorgen damit für ordentlich Aufsehen. Dort blicken die nichts ahnenden Gäste erschrocken von ihren Tellern auf und sehen sich plötzlich wahren Monstergestalten gegenüber. Diese verursachen, mit großen Kuhglocken auf den Rücken gebunden, durch ihr stürmisches Herumspringen ein wildes Treiben.

Mit verzerrten Fratzen und schiefen, furchteinflößenden Gesichtern unter drohenden Hörnern nähern sich die Gestalten den erschrockenen Damen, die sie dann mit ihren Fellpranken in den Arm nehmen.

Während manche der fremden Gäste den Angriff gelassen hinnehmen und die hässlichen Masken sogar anlächeln, wenden sich andere erschrocken ab und weigern sich, in die aufgerissenen Mäuler oder die bedrohlich glotzenden Augenhöhlen der Kramperl zu blicken.

Doch auch die Herren der Schöpfung bleiben nicht unbeachtet: Mit langen Ochsenschweifen schlagen die Kramperl schließlich auf die männlichen Gäste ein.

Wenn zur Weihnachtszeit in Salzburg die Kramperl ziehen

Nach etwa einer halben Stunde ist der Spuk schließlich vorbei, und die wilden Kerle verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Kurz darauf folgt ihnen auch der Heilige Nikolaus. Mit rotem Bischofshut und weißem Ornat bekleidet, geht er nun friedlich von Tisch zu Tisch, begleitet von einem Helfer, der eine Kraxe auf dem Rücken trägt. Aus dieser holt er Geschenkpäckchen für die verschreckten Kinder hervor und schenkt den Männern anschließend ein Stamperl Selbstgebrannten ein.

 

Nikolaus Brauchtum
Traditionelle Weihnachtsbräuche in Salzburg Foto von Srikanta H. U auf Unsplash

 

Salzburg Krampuslauf 2025 Termine

Finde einen Krampuslauf Salzburg für 2025:

  1. Gnigler Krampuslauf
    • Datum: 29. Nov. 2025 (Sa)
    • Ort: Hauptstraße Gnigl, Salzburg
    • Zeit: 18:30 Uhr​
  2. Krampuslauf der Grödiger Krampusse
    • Datum: 03. Dez. 2025 (Mi)
    • Ort: Altstadt Salzburg
    • Zeit: 17:30 Uhr​
  3. Krampuslauf beim Hellbrunner Adventzauber
    • Datum: 04. Dez. 2025 (Do)
    • Ort: Schloss Hellbrunn
    • Zeit: 18:00 Uhr​
  4. Traditioneller Krampuslauf am Christkindlmarkt
    • Datum: 05. Dez. 2025 (Fr)
    • Ort: Dom- und Residenzplatz, Salzburg
    • Zeit: 18:30 Uhr​
  5. Kinder-Krampuslauf am Christkindlmarkt
    • Datum: 06. Dez. 2025 (Sa)
    • Ort: Salzburg
    • Zeit: 15:30 Uhr​
  6. Maxglaner Krampuslauf
    • Datum: 08. Dez. 2025 (Mo)
    • Ort: Stieglbrauerei, Maxglan, Salzburg
    • Zeit: 17:30

Weitere Termine und Orte findest du zum Beispiel hier.

 

Krampus in Gnigl - Salzburg zur Weihnachtszeit beim Krampuslauf in Salzburg
Krampus-Umzug in Salzburg erleben

 

 

So oder ganz ähnlich feiert man zum Beispiel im Salzburger Land das Nikolausfest. Ein Erlebnis der besonderen Art zur Weihnachtszeit in Salzburg ist ein solcher Krampuslauf auf jeden Fall.

 

 

Drei Weihnachtsmärkte in Salzburg und Salzburger Weihnachtsmarkt bei Nacht
Sehenswürdigkeiten zur Weihnachtszeit in Salzburg

 

 


Reiseorganisation:

Parken am Flughafen

Hier kannst du zum Beispiel deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise zur Weihnachtszeit in Salzburg

Vergleiche und buche Flüge hier* (Anzeige). Lufthansa, Austrian Airlines sowie andere Fluglinien fliegen nach Salzburg. Dort kannst du außerdem einen Mietwagen mieten. Möglich ist zudem die Anreise per Bahn nach Salzburg. Außerdem fahren Fernbusse nach Salzburg.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – hier buchen!

Unterkünfte zur Weihnachtszeit in Salzburg

Hotels in Salzburg* (Anzeige) kannst du zum Beispiel bequem über booking.com online buchen.

 

Salzburg Ausflüge zur Weihnachtszeit in Salzburg

Powered by GetYourGuide

Unsere Reisetipps für Salzburg

Diese Reisetipps haben wir zum Beispiel alle selbst getestet. Vielleicht ist etwas für Euch dabei?


 

Weihnachtszeit in Salzburg
Klicke auf das Foto und merke dir anschließend „Weihnachtszeit in Salzburg“ auf Pinterest.

 

 

Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Teilweise haben wir diese selbst finanziert, teilweise entstanden die Informationen außerdem auf Einladung von Tourismus Salzburg. Dafür bedanken wir uns auf jeden Fall sehr. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.

Text Weihnachtszeit in Salzburg: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline.
Foto © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline und Unsplash.

Weihnachtszeit in Salzburg

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

2 Gedanken zu „Weihnachtszeit in Salzburg

  1. Schön, wenn der Bericht gefällt. Das war ein ganz besonderes Erlebnis, auf das wir bei unserem Salzburg Besuch am vergangenen Wochenende nicht vorbereitet waren. Umso besser hat uns das Spektakel dann gefallen.
    Herzliche Grüße,
    Monika

  2. Ein wirklich toller Bericht über die Krampusse in Salzburg. =) Auch der ganze Blog gefällt mir sehr gut, hab ich doch selber einen kleinen Reiseblog und auf der Suche nach guten Reiseführern bin ich immer. ;-)
    Auch in Vorarlberg begegnet man dem ungleichen Gespann von Nikolaus und Krampus und kleine Kinder sagen ihre auswendig gelernten Gedicht auf, damit sie von den Zwei Süßigkeiten bekommen.
    Schöne Grüße
    Christina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.