Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern - Altötting und Passau

Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern – Altötting und Passau

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Weihnachtswichtel

Entdecke zwei Weihnachtsmärkte in Bayern

Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, haben wir in den letzten Wochen besucht. Sehenswert sind auf jeden Fall  beide. Der Christkindlmarkt von Altötting sowie der Passauer Weihnachtsmarkt liegen nur eine gute Stunde mit dem Auto voneinander entfernt. Zwischen ihnen liegen jedoch Welten, im wahrsten Sinne des Wortes. Worin sie sich unterscheiden, stellen wir Euch hier vor.

 

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz unkompliziert unterstützen. Wir empfehlen nur, was wir guten Gewissens weitergeben können. Vielen Dank für dein Vertrauen! (Datenschutz) (Affiliate-Links)

 

Zwei <yoastmark class=

 

Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern – romantisch oder international

Diese zwei Weihnachtsmärkte in Bayern werden Jahr für Jahr in diesen zwei Städten am Inn in der Adventszeit veranstaltet. Der eine im Wallfahrtsort Altötting in Oberbayern. Der andere in der Stadt Passau in Niederbayern.

Während der Altöttinger Christkindlmarkt auf dem Kapellplatz im Stadtzentrum stattfindet, befindet sich der Passauer Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor dem Dom. Beides sind Orte, die durch ihre Lage im Stadtzentrum zahlreiche Besucher anlocken.

Die Kirchen bestimmen das Bild der beiden Veranstaltungsorte. In Altötting gruppieren sich die Marktstände um die Gnadenkapelle im Zentrum des Kapellplatzes. In Passau stehen sie dagegen vor dem Dom. Damit hören die Gemeinsamkeiten aber schon auf. Während der Weihnachtsmarkt in Altötting einer der romantischsten ist, die wir kennengelernt haben, ist der in Passau einer der internationalsten.

 

 

Der romantische Christkindlmarkt in Altötting

28. November 2025 bis 21. Dezember 2025

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14:00 – 20:00 Uhr, Sa./ So 11:00 – 20:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag: 30.11., 13.00 bis 17.00 Uhr

Er wirkt gemütlich, der Weihnachtsmarkt auf dem Kapellplatz in Altötting. Vielleicht liegt’s daran, dass der Platz umgeben ist von gepflegten Hotels ebenso wie von weihnachtlich geschmückten Gebäuden. Sie schützen den Markt vor Autolärm und anderen störenden Einflüssen. Hier hört man eher Kinderlachen oder das „Ho, Ho, Ho“ des Nikolaus.

Auf jeden Fall ist der Markt sehr idyllisch. Die Marktstände gruppieren sich entlang mehrerer Wege um den Christbaum, der vor der Gnadenkapelle im Zentrum des Platzes steht. Man hat das Gefühl, man betritt ein Dorf, in dem einen die beleuchteten Stände willkommen heißen.

 

 

Aus dem ersten Stand strömt uns Weihrauchduft entgegen. Ein paar Schritte weiter riecht es stattdessen nach pikanten Wurstspezialitäten, darunter die Bosnawurst, die in Salzburg sehr beliebt ist. Mich jedoch lockt’s mehr ins Zentrum des Marktes.

Dort gibt es Sternthaler. Das ist Hefegebäck. Dieses wird in Sternform gebacken und mit köstlichen Zutaten gefüllt. Die Wahl fällt nicht leicht, denn jede davon klingt verlockend und verführerisch. Ich entscheide mich schließlich für die Füllung mit Kirschen und Likör. Warm schmeckt der Sternthaler köstlich.

 

 

Ein paar Schritte weiter sitzt ein Glasbläser an seinem Stand und stellt Glaskugeln her. „Die werden noch bemalt“, erklärt er uns. Alle Figuren und Glasformen in seinem Stand macht er selbst, als Hobby. Seine Fantasie ist jedenfalls unerschöpflich, wie die Glasfiguren an seinem Stand beweisen.

Die Kinderaugen auf dem Altöttinger Weihnachtsmarkt glänzen. Das tun sie noch stärker, als der Nikolaus sie von der Bühne aus willkommen heißt. Nebenan stehen sie Schlange und warten darauf, dass das glitzernde Karussell wieder anhält, um die nächsten Passagiere an Bord zu nehmen.

Wir gehen noch ein paar Schritte weiter und wärmen uns anschließend an offenen Feuern auf, die in Metallkesseln im Park vor der Stadtverwaltung stehen. So kann man die Weihnachtszeit genießen. Hier spüren wir den Geist der Weihnacht.

 

Südtiroler Spezialitäten auf einem der zwei Weihnachtsmärkte in Bayern
Südtiroler Spezialitäten auf dem Christkindlmarkt in Passau, einer der zwei Weihnachtsmärkte in Bayern

 

Der internationale Christkindlmarkt in Passau

25.11.2025 – 22.12.2025 auf dem Domplatz statt. Bitte informiere dich tagesaktuell.

Die täglichen Öffnungszeiten sind

Mo. – Do. 10.00 – 20.00 Uhr
Fr. – Sa. 10.00 – 21.00 Uhr
So 11:00 – 20:00 Uhr

Ganz anders ist dagegen der Christkindlmarkt in Passau. Auch hier ist der Domplatz umgeben von gepflegten Häusern der Altstadt der Dreiflüssestadt. Der Dom erhebt sich mit seiner beeindruckenden Fassade über den Marktständen.

Wer hierher kommt, sollte den Dom auf jeden Fall besichtigen. In seinem Inneren beherbergt er die größte Orgel der Welt. Noch besser gefallen mir allerdings die wunderbare Barockdecke über dem Kirchenschiff sowie die prachtvollen Eingangsportale.

 

 

Was uns hier im Gegensatz zu Altötting sofort auffällt, ist das Sprachengewirr, das in der Stadt ebenso wie auf dem Domplatz herrscht. Hier scheint die ganze Welt zu Gast zu sein. Neben uns spricht ein Paar in Englisch miteinander. Dort kommt uns ein anderes entgegen, das sich offensichtlich auf Russisch unterhält.

Diese internationalen Gäste verdankt Passau der Donau. Bei dieser Stadt münden der Inn sowie die Ilz in die Donau. Hier legen zudem die Flusskreuzfahrtschiffe ab, die auf der Donau weiter fahren nach Wien, Bratislava oder bis zur Mündung des Stroms ins Schwarze Meer.

Gerade jetzt zur Weihnachtszeit sind die Flusskreuzfahrten zu den Weihnachtsmärkten* (Anzeige) entlang des Stroms sehr beliebt. Das hört man auch am Sprachengewirr in der Stadt Passau.

 

 

Aber es sind nicht nur die Besucher, die Passaus Weihnachtsmarkt so international machen. Auch die Marktstände sowie deren Angebote stammen aus verschiedenen Ländern.

Gleich am Eingang bietet zum Beispiel ein Südtiroler leckere Schinken- und Wurstspezialitäten aus seiner Heimat an. Gleich daneben gibt’s eine riesige Auswahl an Tiroler Käsesorten. Ein paar Schritte weiter erklärt gerade einer der Standbesitzer einer Kundin: „Ja, ich komme aus Salzburg“. Er verkauft Trachtenhüte, wie man sie in den Alpen gerne trägt.

Petar unterhält sich schließlich mit einem Mann, der mit seinem weißen Bart und seinem wohl gerundeten Bauch aussieht wie Santa Claus persönlich. Wie sich herausstellt, kommt er aus Ungarn und ist Gerber. Er hat flauschige Schaffelle und Ziegenfelle mitgebracht, die er seinen Passauer Kunden anbietet.

Sehenswert ist der Passauer Weihnachtsmarkt auf jeden Fall. Gerade im Grenzland zu Österreich, Tschechien und Ungarn ist ein Besuch mit diesem internationalen Flair interessant. Wie nah diese Regionen sind, kannst du gut auf einem Tagesausflug ab Passau erleben. Vielleicht interessiert dich auch Passau im Herbst, das mit Kultur, Kulinarik und Hotels für ein Wochenende aufwartet.

So unterschiedlich sind zwei Weihnachtsmärkte in Bayern

Während der Altöttinger Weihnachtsmarkt traditionell mit regionalen Spezialitäten aufwartet, ist der Passauer Weihnachtsmarkt eher international. Beide sprechen unterschiedliche Zielgruppen an, auf die man sich vor Ort eingestellt hat. Daher lohnten diese zwei Weihnachtsmärkte in Bayern durchaus einen Besuch.

 

Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern
Klicke auf das Foto und merke dir anschließend die „Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern“ auf Pinterest.

 


Reiseorganisation für zwei Weihnachtsmärkte in Bayern:

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise mit Flugzeug, Bahn und Fernbus zu zwei Weihnachtsmärkten in Bayern

Vergleiche und buche Flüge hier* (Anzeige). Lufthansa sowie andere Fluglinien fliegen nach München. Möglich ist ebenfalls die Anreise per Bahn nach Altötting oder Passau. Außerdem fahren Fernbusse* (Anzeige) nach Mühldorf. Von dort geht’s weiter mit der Bahn nach Altötting.

Mietwagen für zwei Weihnachtsmärkte in Bayern:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Wohnmobil:

Vergleiche Wohnmobil Preise hier. Oder reist Du lieber mit dem Dachzelt oder Zelt?

Unterkünfte für zwei Weihnachtsmärkte in Bayern

Bei unserem Partner booking.com könnt Ihr außerdem Hotels und Unterkünfte in Altötting* (Anzeige) oder Passau* (Anzeige) bequem online buchen für diese zwei Weihnachtsmärkte in Bayern.


 

 

Slow Travel Tipps findest Du obendrein hier. Andere Tipps für die Weihnachtszeit kannst Du zudem hier entdecken.

Quelle für den Artikel „Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern“: eigene Recherchen vor Ort.

Text Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern:  © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern:  © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern – Altötting und Passau

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

2 Gedanken zu „Zwei Weihnachtsmärkte in Bayern – Altötting und Passau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.