Mit diesen Dips zum Grillen gelingt der Grillspaß
Ein Grillevent braucht Dips zum Grillen, damit der Genuss perfekt wird. Daher sammeln wir hier Grillsaucen und Dips Rezepte aus aller Welt für Zuhause. Grill Dips selber machen Dips lassen sich auch gut für ein Grill-Picknick vorbereiten. Einfach in ein Schraubglas füllen und vor Ort zu den gegrillten Fleisch- und Gemüsesorten servieren. Damit ist ein Picknick im Grünen garantiert ein Erfolg. Sie schmecken perfekt zu Gegrilltem über dem Lagerfeuer. Dasselbe gilt natürlich auch für deinen Grillabend.
Grillsaucen und Dips Rezepte
Natürlich gibt es die Grillsaucen, die man fertig im Supermarkt kaufen kann. Die gab es bei uns lange als Beigaben zu Gegrilltem. In den letzten Jahren sind wir jedoch dazu übergegangen, diese selbst zu kochen. Grill Dips selber machen macht Spaß und vor allem: sie bringen Geschmack ins Essen, der jedes Mal wieder neu schmeckt. Damit peppen wir nicht nur die Gasgrill Rezepte auf. Auch der BBQ Lachs bekommt dadurch sein Tüpfelchen auf dem I. Also pack Deinen Grill aus, wirf Fleisch oder Gemüse darauf und bereite Dir eigene Saucen. Damit machst Du Dein Picknick, Dein Grillgut im Garten, auf dem Balkon und auf der Terrasse zu einem echten Genuss.
Grillrezepte
Bärlauch Dips zum Grillen
Im Frühjahr gehört Bärlauch zu den ersten Wildkräutern, die man vor allem an Flussauen oder in Wäldern ernten kann. Aber Vorsicht! Man kann ihn leicht mit den Blättern von Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechseln. Diese sind allerdings giftig. Daher kaufst Du Deinen Bärlauch am besten auf dem Bauernmarkt oder Du pflanzt ihn im eigenen Garten. Beim Sammeln in der Natur achte auf Folgendes:
- Bärlauch riecht intensiv nach Knoblauch. Am besten zerreibst Du das Blatt zwischen den Fingern. Riechen diese nach Knoblauch, hast Du die richtige Pflanze. Das funktioniert jedoch nur bei den ersten Blättern. Danach riechen Deine Hände danach, und Du kannst nicht mehr unterscheiden, ob die Pflanze giftig ist oder nicht.
- Bärlauch kannst du zwischen März und Mai ernten. Danach blüht der Bärlauch, und er schmeckt nicht mehr.
- Ein Bärlauchblatt hat einen erkennbaren Stiel pro Blatt.
- Im Gegensatz zu den giftigen Pflanzen sind Bärlauchblätter auf der Unterseite matt.
- Bärlauch verarbeitet man am besten frisch. Wenn Du ihn aufhebst, verliert er an Aroma.
- Bärlauchblätter schneidet man mit der Schere ab.
- Du kennst keine Stelle, an der Bärlauch wächst? Kein Problem: auf mundraub.org kannst Du nach Orten in Deiner Nähe suchen.

Bärlauch Zaziki – Kräuter Dips zum Grillen
Zutaten
- eine Gurke
- eine Handvoll Bärlauchblätter
- 100 g Schafskäse
- zwei Becher fester Joghurt
- ein Esslöffel Olivenöl
- zwei Teelöffel Zitronensaft
- frisch gemahlener Pfeffer
- Kümmelsamen nach Geschmack
Zubereitung
Die Gurke halbieren und die Kerne entfernen. Anschließend fein raspeln. Mit Salz bestreuen und etwa eine Viertelstunde beiseite stellen, damit sie Saft ziehen kann.
Inzwischen die Bärlauchblätter waschen, trocken schütteln und sehr fein schneiden. Den Käse zerkrümeln. Joghurt mit Öl und Zitronensaft mischen.
Den Gurkensaft abgießen. Nun vermischst Du die Gurkenraspel, die Bärlauchschnipsel und die Käsekrümel mit dem Joghurt. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Magst Du es noch würziger, rührst Du Kümmelsamen darunter.
Grillgewürze
Zwiebel Dip – würzige Dips zum Grillen
Zutaten
- 200 g Creme fraiche
- 250 g Schmand
- eine Packung Fertigpulver für Zwiebelsuppe
- Schnittlauch
- zwei Esslöffel Röstzwiebeln
Zubereitung
In einer Schüssel Schmand und Creme fraiche glatt rühren. Das Suppenpulver unterrühren und die Mischung eine Stunde lang kaltstellen.
Schnittlauch waschen und kleinschneiden. Zusammen mit den Rüstzwiebeln über die Crememischung geben. Fertig.

Baba Ganoush – orientalische Dips zum Grillen
Zutaten
- eine Aubergine
- Zehe Knoblauch
- 50 g Sesampaste (Tahini)
- ca. 35 ml Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- Kreuzkümmel
Zubereitung
Die Aubergine waschen und rundherum mit dem Messer einstechen. Anschließend bei 250° C etwa zwanzig Minuten im Ofen backen. Die Schale soll schwarz sein. Das Fruchtfleisch muss weich sein. Danach lässt Du die Aubergine etwa eine Viertelstunde abkühlen.
Inzwischen kannst Du den Knoblauch klein hacken. Dann kratzt Du das Fruchtfleisch aus der Aubergine. Dieses pürierst Du mit Tahini, Zitronensaft und Knoblauch. Anschließend würzt Du die Creme mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel nach Geschmack. Vor dem Servieren beträufelst Du die Creme mit etwas Olivenöl.

Aioli – Knoblauch Dips zum Grillen aus Katalonien
Zutaten
- acht Knoblauchzehen
- 100 ml Olivenöl
- optional: Senf, Salz, Pfeffer, Chili, oder Eigelb
Zubereitung
Die klassische Aiolicreme besteht ausschließlich aus Knoblauch und Olivenöl. Die optionalen Zutaten kommen in einer klassischen Aioli nicht dazu.
Man entfernt die Haut von den Knoblauchzehen und schneidet diese in Viertel. Dann gibt man sie in einen Mörser und zerstößt sie mit dem Stößel. Ist der Knoblauch klein, gibt man ein paar Tropfen (ca. 5 ml) Öl hinzu und zerkleinert die Masse, bis das Öl völlig eingearbeitet ist. Dabei achtet man darauf, dass man noch vorhandene Knoblauchstücke weiter zerkleinert. Dies wiederholt man solange, bis alles Öl verarbeitet ist.
Es ist besser, weniger Öl pro Arbeitsschritt hinzuzufügen. Sonst gerinnt die Aioli. Geschieht dies, kann man ein Eigelb dazugeben. Dieses zögert das Gerinnen hinaus.
Wir werden an dieser Stelle im Laufe der Zeit weitere Grillsaucen und Dips Rezepte sammeln. Es lohnt sich also, immer wieder vorbei zu schauen.

Guacamole
Zutaten
- 2 sehr reife Avocados
- 1 Limette (ich nehme oft auch Limettensaft)
- 1 rote Zwiebel
- 2 – 3 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer und Chili-Gewürz
Optional kannst Du dazugeben:
- 2 Tomaten
- 1 Chili-Schote
- Petersilie / Koriander
- 2 Esslöffel Joghurt
Zubereitung
Zuerst schneidest Du die Zwiebel und die Knoblauchzehen sehr klein. Dann schneidest Du die Avocados auf und entfernst den Kern. Das Avocadofleisch löffelst Du aus der Schale und gibst es zu den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln. Braune Stellen schneidest Du weg. Danach tröpfelst Du sofort Limettensaft darüber, damit die Creme sich nicht verfärbt. Salz, Pfeffer und nach Geschmack Chili-Gewürz dazu. Fertig ist die Original-Guacamole.
Willst Du sie noch verfeinern, gibst Du kleingeschnittene Tomatenwürfel dazu. Soll sie schärfer sein, kannst Du eine Chili-Schote hinzufügen. Wenn sie milder sein soll, hilft Joghurt. Den Dip dekorierst Du mit Petersilie und Koriander. Gut schmeckt die mexikanische Guacamole nicht nur zu Gegrilltem. Du kannst sie außerdem zu Taco Chips als Dip servieren.
Mehr mexikanisches Essen findest Du hier.

Kennst Du schon:
- Chimichurri Sauce aus Argentinien
- Cevapcici grillen am Gasgrill
- Ein perfektes Steak vom Gasgrill
- Gasgrill online kaufen
- Gasgrill Zubehör – Warum lohnt es sich?
- Spare Ribs grillen mit einer Rippchen Marinade
- Kalte Gurkensuppe
- Afrikanische Gewürze, auch zum Grillen
- Picknick – was muss mit?
- Steinpilzravioli mit Knoblauch Butter Sauce
- Dutch Oven
- Dutch Oven Zubehör
- Kochen und Backen im Wohnmobil
- Apple Crumble Rezept im Omnia Backofen
Quelle :Dips zum Grillen eigene Recherchen
Text Dips zum Grillen: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos Dips zum Grillen: © Copyright Canva und Wikimedia gemeinfrei
Letzte Aktualisierung am 7.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API