Pizza backen im Wohnmobil mit dem Omnia Backofen

Pizza backen im Wohnmobil – Omnia Backofen Rezepte

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Pizza backen im Wohnmobil

Pizza im Wohnmobil backen – klingt kompliziert? Mit dem Omnia Backofen geht das ganz easy – sogar ohne festen Backofen! Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Zutaten unterwegs eine leckere Pizza zauberst. Ideal für alle, die gerne reisen und trotzdem nicht auf gutes Essen verzichten wollen.

Als wir vor ein paar Jahren unsere erste Wohnmobilreise machten, waren wir blutige Wohnmobil-Anfänger. Campingreisen waren zwar nicht neu für uns, habe ich doch sieben Jahre lang Campingtouren als Guide durch die USA und Kanada begleitet. Unsere Hochzeitsreise machten wir vor vielen Jahren durch Kanada und die USA im Zelt.

Kochen beim Zelten bereitet uns allerdings nicht auf unsere Wohnmobilreise vor. Camping Reisen mit dem Wohnmobil sind anders. Einerseits bequemer. Andererseits komplexer. Dass Pizza backen im Wohnmobil möglich ist, hätte ich damals allerdings nicht gedacht.

 

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz unkompliziert unterstützen. Wir empfehlen nur, was wir guten Gewissens weitergeben können. Vielen Dank für dein Vertrauen! (Datenschutz) (Affiliate-Links)

 

Pizza backen – einfache Wohnmobil-Rezepte im Omnia Backofen

Anfangs war mir klar, dass man sich besser vorher überlegt, was man in der Wohnmobilküche zubereitet. Wir wussten, dass die Küche in unserem Wohnmobil wenig Platz bietet. Kochaktionen mit vielen Töpfen fielen damit schon mal weg. Wir erfuhren allerdings erst im Laufe der Zeit, dass man in einer Wohnmobilküche auch backen kann. Ohne Backofen, wie wir ihn zu Hause gewohnt sind! Mit Omnia Backofen Rezepten wie diesem ist auch Pizza backen im Wohnmobil möglich. Wie das geht, zeigt uns Chris in seinen  camper_culinaric Videos.

 

🍕 Omnia Backofen – Der Mini-Backofen fürs Wohnmobil

Kompakt, leicht & ideal zum Backen auf dem Gasherd.Perfekt für Pizza, Aufläufe & Brot unterwegs.
👉 Jetzt auf Amazon entdecken* (Anzeige)

 

Chris in seiner Wohnmobil Küche
Chris in seiner Wohnmobil Küche – Er zeigt uns, wie Pizza backen im Wohnmobil geht.

Chris von camper_culinaric

Ich traf Chris auf Instagram, wo mir seine Rezepte aufgefallen sind. Dabei bemerkte ich, dass er in seinen Videos seine Kochmesser wie ein Profi nutzt. Nach einigem Hin und Her stellte sich heraus, dass Chris das Kochen tatsächlich von der Pike auf gelernt hat. Nach einer Ausbildung zum Koch zog es ihn hinaus in die Welt. Ein Jahr in Neuseeland und ein Dreivierteljahr in Kanada und den USA. Dabei war er immer mit dem Wohnmobil unterwegs. Mit Zwischenpausen als Koch. Ein Profi also! Das machte mich neugierig auf die Rezepte, die er in seiner Wohnmobilküche zubereitet. Einige davon werden wir Euch hier in nächster Zeit vorstellen. Zu Beginn zeigt uns Chris, wie Pizza backen im Wohnmobil geht.

Was brauchst du zum Pizza backen im Wohnmobil?

So geht Pizza backen im Wohnmobil

In seinem Video zeigt uns Chris, wie er seine „Pizzabombe“ im Omnia-Backofen zubereitet. Mir gefällt gut daran, welche Zutaten er dafür verwendet. Die machen die Zubereitung der Pizza im Wohnmobil zum Beispiel sehr einfach. Aber seht selbst:

So bäckst du Pizza im Omnia mit Fertigteig

Pizza im Omnia mit Fertigteig ist schnell und unkompliziert. Fertigteig spart Zeit und Aufwand. Einfach die Zutaten nach Belieben hinzufügen. Der Omnia-Ofen sorgt für gleichmäßiges Backen. Ideal für Camping und unterwegs. Genießen ohne lange Vorbereitung. Perfekt für spontane Mahlzeiten. Willst Du die Pizza im Wohnmobil backen, gibt’s hier zum Beispiel ein Rezept.

 

Pizza im Omnia Backofen auf dem Gasherd
Pizza im Omnia Backofen auf dem Gasherd

 

Zutaten für die Omnia Pizza mit Fertigteig:

  • 1 Pizzakit mit Fertigteig und Pizzasoße
  • 80 g Salami
  • 80 g Schinken
  • 1 Zwiebel
  • Mais
  • Käse nach Belieben
  • Pfeffer

 

🧼 Omnia Silikonform – Die perfekte Ergänzung

Hitzebeständig, antihaftend & super leicht zu reinigen.
👉 Direkt hier ansehen & bestellen* (Anzeige)

 

Vorbereitung der Zutaten
Vorbereitung der Zutaten

 

Zubereitung der Pizza im Wohnmobil

  1. Zunächst schälst Du die Zwiebeln und schneidest sie in feine Scheiben.
  2. Schinken und Salami schneidest Du in Würfel.
  3. Danach rollst Du den Pizzafertigteig auseinander.
  4. Darauf verteilst Du die Pizzasauce aus dem Pizzakit.
  5. Diese würzt Du mit Pfeffer aus der Mühle.
  6. Anschließend verteilst Du Zwiebelscheiben, Mais aus der Dose, Schinken- und Salamiwürfel auf dem Teig.
  7. Zum Schluss gibst Du geriebenen Käse darüber.
  8. Dann rollst Du den Teig zu einer Rolle. Das geht ganz einfach, indem Du das Backpapier nutzt, um den Teig aufzurollen.
  9. Nun schneidest Du die Teigrolle in Scheiben.
  10. Diese legst Du in nebeneinander in die Silikonform Deines Omnia Backofens.
  11. Alle Zutaten, die durchs Aufrollen herausgefallen sind, gibst Du oben auf die Pizzarollen.
  12. Darüber streust Du noch etwas geriebenen Käse.
  13. Anschließend stellst Du den Omnia Backofen auf Deine Kochplatte, legst den Deckel darauf und bäckst die Pizza etwa 20-25 Minuten lang.

Hier kannst du dir das Rezept als .pdf ausdrucken. 

 

🔥 Kompakter Gaskocher fürs Wohnmobil

Leicht, robust & zuverlässig – ideal für den Omnia.
👉 Jetzt entdecken & mitnehmen* (Anzeige)

Pizza-Backen im Wohnmobil geht mit einem Omnia Backofen

Pizzas backen im Wohnmobil – So gelingt’s auch unterwegs!

Du liebst Pizza und bist oft mit deinem Wohnmobil unterwegs? Dann weißt du, dass das Backen in einem kleinen Wohnmobil eine echte Herausforderung sein kann. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks gelingt dir auch auf Reisen eine leckere Pizza.

Zuerst die Platzfrage:

In der kompakten Wohnmobil-Küche ist oft wenig Raum. Hier hilft es, vorher alles Nötige bereitzulegen. So vermeidest du Chaos und hast alles griffbereit. Wähle Zutaten, die nicht viel Platz brauchen und leicht zu handhaben sind. Fertigteig ist eine praktische Alternative zum Selbermachen.

Eine weitere Herausforderung ist der Ofen. Viele Wohnmobile haben keinen eingebauten Backofen. Hier ist der Omnia Backofen eine tolle Lösung. Er ist klein, handlich und perfekt für das Wohnmobil geeignet. Du stellst ihn einfach auf den Herd und schon kann’s losgehen.

 

💡 **Tipp für Camper-Köche:

Nutze platzsparende Aufbewahrungsboxen* & Mini-Gewürzsets* (Anzeigen) – so bleibt alles griffbereit, ohne Chaos im Schrank!

 

Jetzt zum Backen:

Achte darauf, den Omnia Backofen richtig vorzuheizen. So wird die Pizza schön knusprig. Wegen der begrenzten Größe backst du am besten kleinere Pizzen. Das hat außerdem den Vorteil, dass jeder seine Pizza nach Geschmack belegen kann.

Beim Belag sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob klassisch mit Tomatensauce und Käse oder ausgefallen mit verschiedenen Toppings – probiere aus, was dir schmeckt. Auch hier gilt: Einfachheit siegt. Weniger ist oft mehr, damit die Pizza nicht zu schwer wird.

Zum Schluss noch ein Tipp:

Sei geduldig. Im Omnia Backofen dauert es etwas länger als im normalen Ofen. Aber das Warten lohnt sich! So wird deine Pizza auch im Wohnmobil ein Genuss.

 

 

Das solltest du wissen fürs Pizza-Backen im Wohnmobil

Ein Omnia-Backofen eignet sich auf jeden Fall hervorragend fürs Backen im Wohnmobil. Dabei ist jedoch einiges zu beachten.

Den Omnia-Backofen richtig heizen

Bevor du mit dem Backen beginnst, ist das richtige Heizen des Omnia-Backofens entscheidend. Platziere den Backofen auf dem Gasherd und drehe die Flamme auf die höchste Stufe. Warte etwa 5 Minuten, bis der Ofen gut vorgeheizt ist. Jetzt kannst du den Teig und die Zutaten in die Form geben.

Reinigung des Omnia-Backofens

Nach dem Genuss kommt die Pflicht: die Reinigung. Zum Glück ist der Omnia-Backofen einfach zu reinigen. Entferne zunächst alle Essensreste. Dann kannst du die Form mit warmem Wasser und Spülmittel säubern. Vermeide aggressive Reiniger, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Weitere Tipps für den Umgang mit dem Omnia-Backofen

  1. Gleichmäßige Hitze: Um eine gleichmäßige Hitze zu gewährleisten, drehe den Ofen alle 10 Minuten um 90 Grad.
  2. Deckel verwenden: Ein geschlossener Deckel hält die Hitze besser im Ofen und sorgt für ein besseres Backergebnis.
  3. Pizza im Omnia wie lange: Die Pizza braucht im Omnia-Backofen etwa 15 bis 20 Minuten, abhängig von der Dicke des Teigs und der Belagmenge. Überprüfe nach 15 Minuten die Unterseite der Pizza, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gebacken wird.
  4. Vorsicht beim Öffnen: Öffne schließlich den Deckel vorsichtig, um Verbrennungen durch den heißen Dampf zu vermeiden.

Pizza backen im Wohnmobil – 5 Tipps zur Lagerung der Zutaten

Du liebst Pizza und bist oft mit dem Wohnmobil unterwegs? Dann weißt du, dass Platz in der Campingküche kostbar ist. Hier sind daher praktische Tipps, wie du die Zutaten für deine Lieblingspizza clever verstauen kannst.

  1. Fertiger Pizzateig und frische Zutaten: Am besten nimmst du fertigen Pizzateig wie in unserem Rezept. Damit sparst du dir Zutaten wie Hefe und Mehl. Diesen kannst du zusammen mit dem frischen Gemüse kaufen und im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Tomatensoße: Kaufe auf jeden Fall kleine Dosen oder Tetra-Packs. Sie sind leicht sowie platzsparend. Nach dem Öffnen kannst du dann Reste im Kühlschrank aufbewahren.
  3. Käse und Wurst: Wähle auf jeden Fall vakuumverpackte Produkte. Sie halten sich länger und sparen außerdem Platz.
  4. Gewürze: Oregano, Basilikum, Öl sowie Salz sind wichtig. Nutze zum Beispiel kleine Flaschen, Gewürzdosen oder -beutel, die du in Schränken oder Schubladen lagerst.
  5. Frische Kräuter: Kräutertöpfe auf der Fensterbank bringen Frische ebenso wie Geschmack.

Mit diesen Tipps wird das Pizza backen im Wohnmobil auf jeden Fall zum Genuss. Damit hast du alles griffbereit und sparst gleichzeitig Platz.

Weitere Inspiration für deine Campingküche:

Guten Appetit!

Wir bedanken uns auf jeden Fall sehr herzlich bei Chris für das Rezept und wünschen Euch viel Spaß beim Pizza backen im Wohnmobil. Erzähle uns doch anschließend von deinen Erfahrungen beim Backen im Wohnmobil in den Kommentaren. Oder hast du außerdem noch weitere Tipps?

Fragen und Antworten zum Pizza backen im Omnia

Warum eignet sich gerade der Omnia-Backofen fürs Pizza backen im Wohnmobil?

Der Omnia-Backofen ist kompakt, leicht und kann direkt auf dem Gaskocher betrieben werden, wodurch er ideal für kleine Campingküchen ist. Er ersetzt keinen klassischen Ofen, aber er ermöglicht gleichmäßiges Backen sogar ohne festen Backofen – ideal für unterwegs, wenn du nicht auf Pizza verzichten willst.

Welche Zutaten benötige ich für die Pizza im Wohnmobil nach deinem Rezept?

Für das Rezept mit Fertigteig brauchst du ein Pizzakit mit Fertigteig und Pizzasoße, 80 g Salami, 80 g Schinken, eine Zwiebel, Mais, geriebenen Käse und Pfeffer. Außerdem brauchst du die Silikonform für den Omnia sowie einen Gaskocher.

Wie lange dauert das Backen der Pizza im Omnia und worauf muss ich achten?

Die Pizza backt im Omnia etwa 20 bis 25 Minuten lang. Du solltest den Ofen vorher gut vorheizen (ca. 5 Minuten auf hoher Flamme) und den Omnia alle 10 Minuten um 90° drehen, damit die Hitze gleichmäßig wirkt. Außerdem solltest du den Deckel geschlossen halten und beim Öffnen vorsichtig sein, um dich nicht am heißen Dampf zu verbrennen.

Wie reinige ich den Omnia-Backofen nach dem Gebrauch am besten?

Zuerst entfernst du alle Essensreste. Danach kannst du die Form des Omnia mit warmem Wasser und milder Spülmittellösung reinigen. Vermeide aggressive Reiniger, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Welche Tipps gibt es, um beim Pizza backen im Wohnmobil Platz zu sparen und Zutaten haltbar zu halten?

Verwende Fertigteig statt selbstgemachtem Hefeteig, um Aufwand und Platz zu sparen. Kaufe Tomatensoße in kleinen Dosen oder Tetra-Packs, damit sie weniger Platz benötigt. Nutze vakuumverpackte Wurst und Käse, um Haltbarkeit und Platz zu optimieren. Kleine Gewürzbehälter oder -beutel helfen dabei, dein Gewürzsortiment kompakt zu halten. Frische Kräuter in kleinen Töpfen oder auf der Fensterbank des Wohnmobils bringen Geschmack ohne Platzfresser.

Kann ich auch ohne Omnia-Backofen Pizza im Wohnmobil zubereiten?

Ja, das ist möglich. Manche Camper nutzen eine beschichtete Pfanne mit Deckel. Dabei wird der Teig in der Pfanne ausgebacken und der Belag durch die Hitze unter dem Deckel geschmolzen. Allerdings gelingt die Pizza nicht so luftig und knusprig wie im Omnia.

Welche Pizzabeläge eignen sich besonders gut für unterwegs?

Praktisch sind Zutaten, die sich lange halten und leicht zu verstauen sind: Salami, Schinken, Thunfisch in der Dose, Oliven, Mais aus dem Glas oder geriebener Käse. Frische Zutaten wie Paprika oder Pilze bringen Abwechslung, sollten aber zeitnah verbraucht werden.

Was mache ich, wenn die Pizza im Omnia nicht gleichmäßig durchbäckt?

Achte darauf, den Omnia während des Backens alle 10 Minuten zu drehen, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Außerdem sollte die Flamme nicht zu hoch sein – mittlere Hitze reicht, um den Teig gleichmäßig zu garen, ohne dass der Boden verbrennt.

Kann man den Teig auch selbst machen, wenn man im Wohnmobil unterwegs ist?

Ja, das geht. Du kannst klassischen Hefeteig vorbereiten und im Kühlschrank im Wohnmobil aufbewahren. Noch einfacher ist ein Quark-Öl-Teig, der keine Gehzeit braucht. Allerdings ist Fertigteig aus dem Kühlregal praktischer, wenn du unterwegs bist und wenig Platz hast.

Gibt es vegetarische oder vegane Ideen für Pizza im Wohnmobil?

Für Vegetarier bieten sich Beläge mit Gemüse wie Zucchini, Paprika, Tomaten, Pilzen oder Spinat an. Veganer können zusätzlich auf pflanzlichen Käse oder Cashewcreme zurückgreifen. Auch ein Belag mit Oliven, Artischocken und Rucola ist eine aromatische und leichte Alternative.

Pizza backen im Wohnmobil
Klicke auf das Foto und merke Dir anschließend „Pizza Backen im Omnia“ auf Pinterest.

 

Kennst Du überdies?

 

Quelle camper_culinaric. Wir bedanken uns außerdem bei Chris für das Rezept. Unsere Meinung bleibt auf jeden Fall unsere eigene.

Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Chris sowie Camper_Culinaric

Pizza backen im Wohnmobil – Omnia Backofen Rezepte

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.