Weihnachtsmarkt Salzburg am Dom - der älteste Adventsmarkt

Christkindlmarkt am Domplatz in Salzburg

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Glitzernd - Weihnachtskugeln - Weihnachtsmärkte in Österreich

Weihnachtsmarkt Salzburg am Domplatz

Der Weihnachtsmarkt Salzburg am Domplatz ist der älteste der Stadt. Die Stände, aus denen es verführerisch nach frischen Lebkuchen, heißem Glühwein oder Apfelpunsch und Bratwürsten mit Kraut duftet, gruppieren sich um den Dom herum auf dem Domplatz und dem Residenzplatz. Der Adventsmarkt am Domplatz ist sicher Salzburgs beliebtester Weihnachtsmarkt und zieht täglich Tausende von Besuchern aus aller Welt an. Bei unserem Bummel über den Markt lauschen wir den Kommentaren in allen möglichen Sprachen der Welt.

Tipp: Übernachten in Salzburg kannst du in diesen Hotels.

 

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz unkompliziert unterstützen. Wir empfehlen nur, was wir guten Gewissens weitergeben können. Vielen Dank für dein Vertrauen! (Datenschutz) (Affiliate-Links)

 

 

Kein Wunder! Bietet der Weihnachtsmarkt Salzburg seinen Besuchern doch zahlreiche Erlebnisse, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest erhöhen. Während des Adventsmarkts finden täglich vorweihnachtliche Veranstaltungen statt, die einen Besuch des Christkindlmarkts abwechslungsreich machen. Ein Besuch auf diesem Weihnachtsmarkt gehört zu jedem Besuch vor Weihnachten in Salzburg.

 

Buche Dein Hotel nahe dem Christkindlmarkt hier*

Buchst du über eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

 

Eislaufen auf dem Weihnachtsmarkt Salzburg

Auch wenn noch wenig Schnee auf den umliegenden Bergen von Salzburg liegt, sorgt der Eiszauber am Mozartplatz für winterliches Vergnügen auf dem Weihnachtsmarkt Salzburg. Die Eislauffläche zaubert Winterromantik auf den Platz. Und wenn dann noch Fiaker ihre Gäste über den Platz kutschieren, ist die Weihnachtsstimmung perfekt.

 

Weihnachtsmarkt Salzburg
Weihnachtsmarkt Salzburg

 

Besondere Veranstaltungen beim Salzburger Christkindlmarkt 2025

Wenn du den Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz besuchst, solltest du dir die stimmungsvollen Programmpunkte nicht entgehen lassen. Am Sonntag, den 30. November 2025, tritt das Christkind gemeinsam mit vier Engeln erstmals in seinem neuen Gewand auf (offizieller Termin). Diese Vorstellung gehört zu den emotionalen Höhepunkten der Adventszeit in Salzburg.

Auch das Salzburger Turmblasen zieht jedes Jahr viele Besucher an. Musiker spielen dabei traditionelle Weihnachtslieder vom Residenzplatz aus. 2025 finden die Konzerte jeden Donnerstag und Samstag von 20. November bis 27. Dezember jeweils um 18:30 Uhr statt. Noch jünger und genauso beeindruckend ist das „Junge Turmblasen“. Hier zeigen Nachwuchskünstler ihr Können. Sie treten mittwochs am 26. November sowie am 3., 10. und 17. Dezember jeweils um 18:00 Uhr auf dem Domplatz auf.

Ein zusätzliches Highlight ist die Sonderführung „Weihnachten im DomQuartier“. Dabei erfährst du mehr über weihnachtliche Traditionen in Salzburg. Anschließend genießt du das Turmblasen live und lässt dir Schmankerln vom Markt schmecken. Die Führungen starten an den Donnerstagen 27. November, 4., 11. und 18. Dezember 2025 um etwa 17:00 Uhr und dauern rund zwei Stunden (Details beim DomQuartier Salzburg).

 

Weihnachtsmarkt Salzburg
Nikolaus am Weihnachtsmarkt Salzburg

 

Der Weihnachtsmarkt Salzburg bei Nacht

Wir erleben den Weihnachtsmarkt Salzburg am Tag und am Abend, und ich muss sagen, stimmungsvoller ist er auf jeden Fall, wenn es dunkel ist. Erst dann kommen die Lichter, Kerzen und Sterne so richtig zur Geltung. Auch wenn wir uns dann unsere Schals dick um den Hals schlingen, die Mütze tiefer ins Gesicht ziehen und die Hände in warme Handschuhe stecken.

Das gehört für uns zu einem typischen Weihnachtsmarkt-Besuch dazu. Geht’s Dir nicht genauso? Gerade dann schmeckt ein heißer Glühmost oder Orangenpunsch am besten!

 

Edel - ein Samowar
Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz – Edel – ein Samowar

 

Barrierefreiheit am Salzburger Christkindlmarkt

Der Salzburger Christkindlmarkt ist so gestaltet, dass sich wirklich jeder wohlfühlen kann. Alle Wege sind breit angelegt und eben, sodass du dich mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen ohne Stress bewegen kannst. Auch die Toiletten sind barrierefrei zugänglich (Informationen zur Barrierefreiheit). Das erleichtert den Besuch besonders für Familien und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Stolperfallen suchst du hier vergeblich, denn Kabel und Leitungen sind sicher über Kopf verlegt. Außerdem ist das Personal geschult und hilft dir gerne weiter, wenn du Unterstützung brauchst. Praktisch ist auch die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Haltestellen liegen direkt in der Nähe des Marktes. Zusätzlich findest du ausgewiesene, barrierefreie Parkmöglichkeiten rund um das Gelände. Damit steht einem entspannten Bummel über den Christkindlmarkt nichts mehr im Weg.

 

Leuchtend - Kerzenlichthalter aus Glas - salzburg weihnachtsmarkt domplatz
Adventsmarkt Salzburg am Domplatz – Leuchtend – Kerzenlichthalter aus Glas

 

Lass Dich von unseren Fotos inspirieren! Vielleicht hast Du ja auch Lust auf einen Besuch des Weihnachtsmarkts am Domplatz?

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts Salzburg am Domplatz

2025: 20.11.2025 – 01.01.2026

Tägliche Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag 10–20.30 Uhr
Freitag 10–21 Uhr
Samstag 9–21 Uhr
Sonntag+Feiertag 9–20.30 Uhr

Sonderöffnungszeiten

7. Dezember, 9–21.30 Uhr
24. Dezember 9–15 Uhr
25.+26. Dezember, 11–18 Uhr
31. Dezember, 10-1 Uhr
1. Januar 11–18 Uhr

Welche Veranstaltungen auf dem Salzburger Christkindlmarkt angeboten werden, erfährst Du unter diesem Link.

 

Wenn du nach deinem Bummel über den Domplatz Lust auf noch mehr Adventszauber hast, dann schau dir unbedingt unseren Bericht über den Hellbrunner Adventmarkt an. Dort erwartet dich eine ganz andere, aber ebenso stimmungsvolle Atmosphäre.

Auch außerhalb der Adventszeit lohnt sich Salzburg. Wir haben dir die besten Restaurants in Salzburg zusammengestellt, die du perfekt mit einem Besuch auf dem Christkindlmarkt kombinieren kannst.


Übernachtungstipp

Zur Übernachtung in Salzburg empfehlen wir zum Beispiel das Naturidyll Hotel Hammerschmiede in Anthering*, (Anzeige), das nur ca. 15 Minuten außerhalb von Salzburg mitten im Wald liegt. Unseren Erfahrungsbericht findest du hier. Was gibt’s Schöneres als das zur Weihnachtszeit?


 

Reiseorganisation:

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise zum Weihnachtsmarkt Salzburg

Vergleiche und buche Flüge hier* (Anzeige). Lufthansa, Austrian Airlines sowie andere Fluglinien fliegen nach Salzburg. Möglich ist ebenfalls die Anreise per Bahn nach Salzburg. Außerdem fahren Fernbusse nach Salzburg.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – hier buchen!

Unterkünfte zum Weihnachtsmarkt Salzburg

Hotels in Salzburg* (Anzeige) kannst Du ebenso bequem über booking.com online buchen.

Buchst du über eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

Unsere Reisetipps für Salzburg

Diese Reisetipps haben wir selbst getestet. Vielleicht ist etwas für Euch dabei?


 

 

Slow Travel Reisetipps gibt’s obendrein hier.

 

Salzburg Christkindlmarkt
Klicke auf das Foto und merke Dir anschließend den „Salzburg Christkindlmarkt“ auf Pinterest

 

Kennst Du überdies?

 

letzte Überprüfung: 11. September 2025

Quelle Weihnachtsmarkt Salzburg: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei Salzburg Tourismus für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Text Weihnachtsmarkt Salzburg: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos Weihnachtsmarkt Salzburg: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline

Christkindlmarkt am Domplatz in Salzburg

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.