Kassel Wasserspiele – Das solltest Du wissen, bevor Du sie besuchst

Die Teufelsbrücke

Kassel Kaskaden: was man über die Bergpark Wilhelmshöhe Wasserspiele wissen sollte

Der Besuch der Kassel Wilhelmshöhe Wasserspiele beginnt beim Herkules in Kassel. 

Der Herkules Kassel überragt die Kassel Wasserspiele

Die Statue des Herkules in Kassel thront über den Wasserspielen im Bergpark Wilhelmshöhe. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt. Von der Aussichtsplattform unterhalb der Statue hat man einen grandiosen Ausblick auf die Stadt Kassel und den Kassel Bergpark.

Kassel Sehenswürdigkeiten Wasserfall und Kassel Bergpark

Die Stadt Kassel bietet Sehenswürdigkeiten von Weltrang. Um uns herum murmelt, sprudelt und spritzt es! Inmitten von Menschenmassen stecken wir nur wenige Meter unterhalb der Herkulesstatue fest und können uns nicht mehr bewegen. Wir werden geschoben. Die Treppen hinunter. Und diese sind steil. 539 Stufen von der Spitze des Karlsbergs an der Großen Kaskade entlang und immer eingezwängt zwischen Felsplatten, die den Weg links und rechts begrenzen. Vorwärts getrieben von Tausenden Besuchern, die dasselbe wollen wie wir. Die Kassel Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe sehen.

 

Barocke Wasserspiele
Die Kassel Herkules Wasserspiele in Nordhessen

Zunächst einmal sind wir schockiert! Wir sehen weder vom Wasser etwas, das sich nur Zentimeter von uns entfernt aus den Rohren den Berg hinunter ergießt, noch vom Ausblick auf die Stadt Kassel, die unter uns liegt. Menschenmassen vor und neben uns verhindern dies. Und es sieht auch nicht so aus, als ob sich das ändert, denn Umkehren ist unmöglich.

 

 

Barocke Wasserspiele: Menschenmassen in Kassel Wilhelmshöhe
Barocke Wasserspiele: Menschenmassen in Kassel Wilhelmshöhe

 

Kassel Wasserspiele im Bergpark Kassel

Es bleibt uns nichts anderes übrig, als uns treiben zu lassen. Daher steigen wir im Pulk der Besucher hinab zum Neptun Plateau. Hier enden die Treppen. Deren Anzahl und Höhe ist mir bis zu dieser Zwischenstation ganz schön in die Beine geschossen. Meine Knie zittern, als ich vor dem Barockteil der Wasserspiele mit seinem Faun und Zentaur stehe. Aus deren Hörnern höre ich das Tosen der Wassermassen. Hier sehe ich das  Wasser zum ersten Mal richtig.

Über Stufen sucht sich das Wasser, das in Staubecken auf dem Berg angesammelt wird, den Weg ins Tal. Es ist Regenwasser, das für dieses Spektakel gesammelt wird. Daher finden die Wasserspiele nur zweimal pro Woche statt. Jeden Mittwoch und Sonn- und Feiertag um 14.30 Uhr zwischen dem 1. Mai und dem 3. Oktober. Dazwischen muss sich der Wasservorrat wieder auffüllen, um die Herkules Wasserspiele auf dem Weg bis zum Schloss Wilhelmshöhe in Gang zu setzen.

 

Wasserspiele in Kassel Wilhelmshöhe: Landschaftsachse eröffnet den Blick nach Kassel
Wasserspiele in Kassel Wilhelmshöhe: Landschaftsachse eröffnet den Blick nach Kassel

 

Barocker Wasserpark Hessen

Statt eines Schlosses, wie sich das viele seiner Fürsten-Kollegen zur Zeit des Absolutismus erbauen ließen, ließ Landgraf Carl einen Wassergarten am Karlsberg in Kassel Wilhelmshöhe anlegen. Der Architekt Giovanni Francesco Guerniero aus Italien legte bis 1714 den oberen Teil des Wasserparks an und vollendete ihn mit der Errichtung der Herkulesstatue auf dem Oktagon auf dem Gipfel des Karlsbergs. Unterhalb des Neptun Plateaus öffnet sich eine Landschaftsachse, die bis in die Stadt Kassel hinein reicht. Ein Ausblick, der Seinesgleichen sucht! Dann war erst einmal eine Generation lang Schluss mit dem Ausbau der Wasserspiele. Erst Carls Enkel Landgraf Friedrich II. setzte die Arbeiten fort. Unter seiner Regentschaft entstand der Landschaftsgarten, der sich unterhalb des Plateaus anschließt. Friedrich II. war es, der die Mittelachse öffnen ließ, die sich mit der Wilhelmshöher Allee in die Stadt hinein fortsetzt.

 

 

Die romantischen Wasserspiele
Barocke Wasserspiele in Kassel Wilhelmshöhe

 

Die Wasserspiele zu besuchen, ist anstrengend

Wir folgen den Besuchermassen nun etwas gemächlicher, weil ab hier die Wege breiter sind. Sputen müssen wir uns trotzdem, denn durch jedes Element der Wasserspiele in Kassel Wilhelmshöhe strömt das Wasser nur etwa zehn Minuten lang, bevor es wieder versiegt. Wir machen einen Stopp bei den romantischen Wasserspielen und beobachten über die Köpfe der anderen Besucher hinweg, wie das Wasser langsam aus dem künstlich angelegten Fels strömt und Kanäle befüllt, die es weiter nach unten transportieren.

 

Das brauchst Du für einen Besuch

  • Bequeme Schuhe, in denen Du sicher auf Treppen und Waldboden gehen kannst.
  • Eine Wasserflasche*, denn unterwegs wird es im Sommer sehr heiß und es gibt keine Möglichkeit, etwas zu Trinken zu kaufen
  • Einen Rucksack, in dem Du alles unterbringst, was du für zwei Stunden brauchst
  • Picknickzubehör, denn auf der Wiese unterhalb der Wasserfälle kannst Du nach den Wasserspielen gut Brotzeit machen

 

Erster Blick auf die Teufelsbrücke
Die Teufelsbrücke in Kassel Wilhelmshöhe

 

 

Die Kassel Teufelsbrücke

Diesmal nutzen wir die Chance und reihen uns vor dem Gros der Besucher ein auf unserem Weg zur Teufelsbrücke, die in ihrer Bogenform erinnert an eine Brücke in den Alpen, die denselben Namen trägt. Darunter stürzen die Wassermassen zehn Meter in die Tiefe.

 

Die Teufelsbrücke
Wasserspiele : Die Teufelsbrücke in Kassel Wilhelmshöhe

 

Dieser Abschnitt des Parks ist bereits ein Erbe von Landgraf Wilhelm IX, dem Sohn Friedrichs II. und späteren Kurfürst Wilhelm I. Unter ihm entstand der Englische Garten und Landschaftspark in Kassel Wilhelmshöhe. Die Natur des Parks ist in die Gestaltung einbezogen, und eine zweite Wasserversorgung wird nötig, um diesen Teil der Wasserspiele betreiben zu können.

 

Der natürliche Aquädukt in Kassel Wilhelmshöhe
Wasserspiele : Die Dehio Kaskade in Kassel Wilhelmshöhe

 

Bergpark – die Dehio Kaskade

Besonders schön, weil natürlich anmutend, finden wir schließlich die Dehio Kaskade, die das Wasser über Stufen und Felsbrocken ins Tal leitet. Umgeben von Laubbäumen plätschert es an dieser Stelle wie durch einen Bach den Berg hinunter. Diese Vision eines Bachs wird jedoch kurz darauf von einem Wassersturz über den Abbruch des Aquädukts unterbrochen. Dreißig Meter stürzt das Wasser hier in die Tiefe und bietet einen Anblick, der einem den Atem raubt.

 

 

Der Höhepunkt ist die Fontäne

Das gesamte Wasser sammelt sich im Fontänenteich hinter dem Schloss, wo es anschließend über ein komplexes System den Höhepunkt der Wasserspiele in Kassel Wilhelmshöhe herbeiführt.  Dies ist die mächtigste Fontäne in einem Garten in Europa, die ohne technische Hilfsmittel bis zu 50 Meter in die Höhe schießt. Die Jubelschreie der am Teich versammelten Zuschauer zollen den Gartenarchitekten vor drei Jahrhunderten bis heute ihren Tribut für ein Meisterwerk barocker Gartenbaukunst. Die Spannung, die sich über fast zwei Stunden aufgebaut hat, entlädt sich in begeistertem Applaus.

 

Die 50 Meter hohe Fontäne in Kassel Wilhelmshöhe
Barocke Wasserspiele : Die 50 Meter hohe Fontäne in Kassel Wilhelmshöhe

 

Uns wird nach zwei anstrengenden Stunden, in denen uns das Wasser den Berg herunter getrieben hat, klar, dass man die Wasserspiele einfach so erleben muss, um die Meisterleistung dieser Architekten zu schätzen. Schon die Landgrafen und Kurfürsten, die sie erbauen ließen, öffneten sie immer auch dem gemeinen Volk. Es sollte an diesen Spielen teilhaben. An der Faszination daran hat sich bis heute nichts geändert.

Das Kaskaden Restaurant Kassel

Die Kaskadenwirtschaft Grischäfer befindet sich nahe der Neptungrotte im Bergpark Wilhelmshöhe. In der urigen Wirtschaft gibt’s übrigens hessische Spezialitäten.


Das solltet Ihr wissen, bevor Ihr Euch die Wasserspiele in Bad Wilhelmshöhe anseht:

  • Man läuft mit dem Wasser mit, das an jeder Attraktion etwa zehn Minuten lang hervorströmt. Bequeme Schuhe sind auf jeden Fall sehr zu empfehlen.
  • Am besten geht Ihr vor der Öffnung der Wasserläufe um 14.30 Uhr zum Neptunplateau und wartet dort auf den Lauf des Wassers
  • Danach geht am besten gleich weiter zu den „romantischen Wasserfällen“ und wartet, bis das Wasser kommt. Das wird zwar etwas dauern, aber Ihr habt dann den besten Blick auf das heraussprudelnde Wasser.

Hilfe bekommt Ihr hier

  • Wer unterwegs Probleme bekommt (denn anstrengend ist das Ganze), kann sich an eine Parkaufsicht wenden. Die haben Funk und können ggf. Hilfe herbeirufen. Handys funktionieren an vielen Stellen am Berghang nicht. Wir haben bei unserem Besuch mehrmals den Rettungswagen gehört, wie er Leute mit Schwächeanfällen wegtransportiert hat.

Plant voraus

  • Man verliert sich leicht in den Menschenmassen. Daher solltet Ihr unbedingt vor Beginn der Wasserspiele einen Treffpunkt vereinbaren, an dem Ihr Euch wieder trefft, falls Ihr auf dem Weg getrennt werden solltet.
  • Es werden obendrein Führungen angeboten, in denen die Entwicklung des Landschaftsgartens erklärt wird. Diese sind kostenpflichtig. Ihr könnt die Wasserspiele aber auch auf eigene Faust (kostenlos) ansehen und einfach den Menschenmassen hinterher laufen. Allerdings befinden sich die einzelnen Attraktionen nicht alle in gerade Linie hinter- und untereinander, sondern hier muss man wissen, wo es weiter geht.
  • Wir hatten unser Auto am Parkplatz (gebührenpflichtig) bei den Herkules Terrassen stehen und sind nach den Wasserspielen mit dem Bus 23 (Abfahrtsstelle ca. 750 m Fußweg unterhalb des Schlosses Kassel Wilhelmshöhe) zurückgefahren, um es abzuholen. Die Busfahrt ist kostenlos mit der MeineCardPlus.

 

Du reist gern mit dem Wohnmobil?

 

Reisetipps:

Restaurant Herkulesterrassen

Vor dem Beginn der Wasserspiele kann man in diesem Restaurant gut eine Mittagspause einlegen. Der Ausblick auf Kassel lohnt schon allein den Besuch. Wenn Ihr das plant, solltet Ihr allerdings einen Tisch reservieren, denn an den Tagen der Wasserspiele ist das Restaurant bis auf den letzten Platz besetzt. Alternativ lohnt es sich, eine Brotzeit in der Brotzeitdose im Rucksack mitzunehmen.

Wir haben übernachtet im Drei-Sterne-Hotel

Schweizer Hof*

Wilhelmshöher Allee 288
Bad Wilhelmshoehe
34131 Kassel

Das Hotel liegt günstig unterhalb des Bergparks Kassel Wilhelmshöhe an der Wilhelmshöher Allee. Es ist ein modernes Geschäftshotel mit großen, angenehm hellen und praktisch eingerichteten Zimmern mit WLAN, das gern etwas leistungstärker sein könnte. Ein Hotelparkplatz ist vorhanden (kostenpflichtig). Frühstücksbuffet wird ebenso angeboten. Zum Abendessen empfehlen wir einen kurzen Spaziergang in einen alten Teil Kassels, in dem noch zahlreiche Fachwerkhäuser stehen.

In diesem Hotel bekommt Ihr auch die

MeineCardPlus
Diese Freizeitkarte ist ein Geschenk der teilnehmenden Hotels und beinhaltet den Eintritt in alle teilnehmenden Freizeiteinrichtungen in der GrimmHeimat, sowie freie Fahrt mit den Bussen und Bahnen im nordhessischen Verkehrsverbund.

BergparkLeuchten 2022

Beleuchtete Wasserspiele Kassel 2022 kannst Du vom 29.9.-01.10.2022 erleben. Dann verwandeln Video- und Lichtkunstinstallationen die Wasserfälle in eine Traumlandschaft. Nähere Informationen findest Du überdies über den Link.

Reisetipps für Hessen

 


Reiseorganisation:

Anreise per Bahn oder Fernbus

Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Lufthansa sowie zahlreiche andere Fluglinien fliegen nach Frankfurt oder Hannover. Auch per Bahn ist die Anreise möglich. Günstig liegt auf jeden Fall der ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Informationen über lokale Verkehrsverbindungen gibt’s hier.

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*

Hotels in Kassel:

Hotels in Kassel* könnt Ihr übrigens über unseren Partner booking.com unter diesem Link buchen.

Camping in Kassel:

Der Wohnmobilplatz Kassel befindet sich in der Giesenallee 7, 34121 Kassel. Ein Wohnmobil mieten kannst überdies Du hier. Mit unserer Wohnmobil Packliste vergisst Du zudem nie wieder etwas. Oder übernachtest Du lieber in einem Dachzelt auf dem Auto?


Op Jück gibt Tipps für ein Wochenende in Kassel

 

Kassel Wilhelmshöhe
Klicke auf das Foto und pinne „Kassel Wasserspiele“ auf Pinterest

 

Kennst Du schon:

 

Slow Travel Destinationen findest überdies Du hier. Entdecke obendrein Städte in Deutschland.

Quelle: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns für die Einladung von GrimmHeimat Nordhessen. Unsere Meinung bleibt unsere eigene.

Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline

Kassel Wasserspiele – Das solltest Du wissen, bevor Du sie besuchst
Nach oben scrollen