Mit dem Wohnmobil durch die Steiermark
Unsere kulinarischen Entdeckungsreisen machen wir ja gewöhnlich mit unserem eigenen Auto und übernachten dabei in Hotels in der Umgebung. Aber natürlich geht das auch anders. So lässt sich zum Beispiel eine unserer kulinarischen Lieblingsregionen, die Steiermark in Österreich, auch gut mit dem Camper erkunden. Wir waren in drei verschiedenen, kulinarisch sehr interessanten Gebieten der Steiermark unterwegs. Bei einigen sollten Wohnmobil-Reisende jedoch bestimmte Dinge beachten:


Manche Produzenten steirischer Spezialitäten liegen abgelegen
Nicht jeder der Hersteller steirischer Spezialitäten ist über breite Bundesstraßen zu erreichen. Wenn auch die Schokoladenfabrik Zotter oder der Käse-Artist in Riegersburg einfach zu erreichen sind, so liegt zum Beispiel das Schinkenparadies von Vulcano abgelegener. In der Südsteiermark ist das Genussregal in Ehrenhausen dagegen einfach zu finden. Schwieriger wird es da mit abgelegenen Heurigen-Wirtschaften, die nur über die schmalen Fahrbahnen der Südsteirischen Weinstraße zu erreichen sind.
Auch an der Schilcher Weinstraße ist es mit größeren Fahrzeugen schwierig, die steilen Wege hinauf zu den Winzern in den Hängen über dem Tal zu erklimmen. An anderen Stellen geht der Weg durch schmale Waldwege mit tief hängenden Ästen. Deswegen sollten Wohnmobilfahrer sich am besten vor ihrer Anreise bei den Winzern, den Kernölproduzenten oder den Schinkenmanufakturen ihrer Wahl telefonisch informieren, wie die Anfahrt mit dem Wohnmobil am besten und einfachsten zu bewerkstelligen ist.

Parkplätze sind nicht immer für Wohnmobile eingerichtet
Während es bei Bauern oder Winzern in den meisten Fällen kein Problem sein dürfte, das Wohnmobil am Feld- oder Wegesrand abzustellen, ist das nicht immer so. In den engen und steilen Hanglagen entlang der Südsteirischen Weinstraße ist es manchmal schon für Autos schwer, einen Parkplatz zu bekommen beim Heurigen seiner Wahl. Vor allem im Sommer oder im Herbst ist der Andrang während der Ferienzeit oder zur Erntezeit groß. Das Wohnmobil macht das schwierig. Deswegen lohnt es sich, vorher abzuklären, ob ausreichend Parkplatz für ein Wohnmobil vorhanden ist. Dasselbe gilt für Feiertage in den Frühlingsmonaten.
Tipps für Wohnmobil-Reisen

Wohnmobile sind perfekt geeignet für kulinarische Entdeckungstouren
Natürlich sind Wohnmobile perfekt geeignet, um damit auf kulinarische Entdeckungstour zu gehen. Schließlich bieten sie viel Platz für Mitbringsel aus diesen Regionen. Daher empfiehlt es sich besonders in der Erntezeit dorthin zu fahren, kann man so doch frische Produkte wie zum Beispiel die köstlichen Säfte aus der Steiermark oder das gesunde Kernöl in größeren Mengen mit nach Hause nehmen. Das Genussregal in Ehrenhausen bietet sich beispielsweise als Zwischenstation an, will man als Wohnmobil-Reisender seine Vorräte für zu Hause auffüllen. Dort gibt es viele der regionalen Produkte direkt vom Erzeuger, und eine passende Erklärung zu den Produkten gibt’s im dazu gehörenden Museum ebenfalls.
Weitere Reiseziele in der Steiermark
- Graz Geheimtipps – Entdecke Graz kulinarisch
- In Sankt Lambrecht
- Im Murtal
- In der Sausaler Weinregion
- Nahe der Therme Loipersdorf
- Die Südsteirische Weinstraße
- An der Schilcher Weinstraße
- Im Ausseerland
- In der Hauptstadt Graz
- In Schladming
- Entdecke steirische Genüsse
- So wird Kürbiskernöl hergestellt
- Weitere Tipps für die Steiermark findest Du zum Beispiel hier.
Kennst Du überdies?
- Camping Urlaub Guide: Tipps und Tricks für alle Camper
- Mit Wohnmobil reisen – Tipps
- Dutch Oven Größen
- Dutch Oven Zubehör
- Kühlbox fürs Camping
- Dachzelt fürs Auto kaufen
- Guide für Camping Zubehör: Wohnmobil, Zelt und Outdoor
- Campingrezepte: Dein Guide fürs Outdoor Kochen
- Camping Packliste: Alles, was Du fürs Camping brauchst
- Alles, was Du über Campingplatz Reservierung wissen musst
- Wie die Walser von den Walliser Alpen ins Kleinwalsertal kamen
- Das Gailtal in Kärnten
Quelle: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall für die freundliche Unterstützung von Tourismus Steiermark. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TWO
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TWO