Mit dem Wohnmobil auf kulinarische Entdeckungsreise gehen

Mit dem Wohnmobil auf kulinarische Entdeckungsreise gehen

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Winzer

Mit dem Wohnmobil durch die Steiermark

Unsere kulinarischen Entdeckungsreisen machen wir ja gewöhnlich mit unserem eigenen Auto und übernachten dabei in Hotels in der Umgebung. Aber natürlich geht das auch anders. So lässt sich zum Beispiel eine unserer kulinarischen Lieblingsregionen, die Steiermark in Österreich, auch gut mit dem Camper erkunden. Wir waren in drei verschiedenen, kulinarisch sehr interessanten Gebieten der Steiermark unterwegs. Bei einigen sollten Wohnmobil-Reisende jedoch bestimmte Dinge beachten:

 

Vulcano Schinken
Vulcano Schinken in großer Auswahl zum Mitnehmen
Steile Bergstraßen sind mit dem Wohnmobil schwierig zu bewältigen
Nicht alle steilen Bergstraßen sind für Wohnmobile geeignet

 

Manche Produzenten steirischer Spezialitäten liegen abgelegen

Nicht jeder der Hersteller steirischer Spezialitäten ist über breite Bundesstraßen zu erreichen. Wenn auch die Schokoladenfabrik Zotter oder der Käse-Artist in Riegersburg einfach zu erreichen sind, so liegt zum Beispiel das Schinkenparadies von Vulcano abgelegener. In der Südsteiermark ist das Genussregal in Ehrenhausen dagegen einfach zu finden. Schwieriger wird es da mit abgelegenen Heurigen-Wirtschaften, die nur über die schmalen Fahrbahnen der Südsteirischen Weinstraße zu erreichen sind.

Auch an der Schilcher Weinstraße ist es mit größeren Fahrzeugen schwierig, die steilen Wege hinauf zu den Winzern in den Hängen über dem Tal zu erklimmen. An anderen Stellen geht der Weg durch schmale Waldwege mit tief hängenden Ästen. Deswegen sollten Wohnmobilfahrer sich am besten vor ihrer Anreise bei den Winzern, den Kernölproduzenten oder den Schinkenmanufakturen ihrer Wahl telefonisch informieren, wie die Anfahrt mit dem Wohnmobil am besten und einfachsten zu bewerkstelligen ist.

 

Parkplatz - mit dem Wohnmobil ziemlich eng
Der Parkplatz am Genussregal Ehrenhausen reicht aus für Wohnmobile

 

Parkplätze sind nicht immer für Wohnmobile eingerichtet

Während es bei Bauern oder Winzern in den meisten Fällen kein Problem sein dürfte, das Wohnmobil am Feld- oder Wegesrand abzustellen, ist das nicht immer so. In den engen und steilen Hanglagen entlang der Südsteirischen Weinstraße ist es manchmal schon für Autos schwer, einen Parkplatz zu bekommen beim Heurigen seiner Wahl. Vor allem im Sommer oder im Herbst ist der Andrang während der Ferienzeit oder zur Erntezeit groß. Das Wohnmobil macht das schwierig. Deswegen lohnt es sich, vorher abzuklären, ob ausreichend Parkplatz für ein Wohnmobil vorhanden ist. Dasselbe gilt für Feiertage in den Frühlingsmonaten.

 

 

Essigsorten von Gölles
Ein Wohnmobil bietet ausreichend Platz für kulinarische Spezialitäten

 

Wohnmobile sind perfekt geeignet für kulinarische Entdeckungstouren

Natürlich sind Wohnmobile perfekt geeignet, um damit auf kulinarische Entdeckungstour zu gehen. Schließlich bieten sie viel Platz für Mitbringsel aus diesen Regionen. Daher empfiehlt es sich besonders in der Erntezeit dorthin zu fahren, kann man so doch frische Produkte wie zum Beispiel die köstlichen Säfte aus der Steiermark oder das gesunde Kernöl in größeren Mengen mit nach Hause nehmen. Das Genussregal in Ehrenhausen bietet sich beispielsweise als Zwischenstation an, will man als Wohnmobil-Reisender seine Vorräte für zu Hause auffüllen. Dort gibt es viele der regionalen Produkte direkt vom Erzeuger, und eine passende Erklärung zu den Produkten gibt’s im dazu gehörenden Museum ebenfalls.

 

Weitere Reiseziele in der Steiermark

 

Kennst Du überdies?

 

Quelle: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall für die freundliche Unterstützung von Tourismus Steiermark. Unsere Meinung bleibt jedoch wie immer unsere eigene.

Text:  © Copyright Monika Fuchs sowie TWO
Fotos:  © Copyright Monika Fuchs sowie TWO

Mit dem Wohnmobil auf kulinarische Entdeckungsreise gehen

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.