Bergbahnen im Kleinwalsertal: Genussvolle Wanderungen

Kaufst du über einen Link, der mit * markiert ist, erhalten wir dafür eine Provision.
Aussichtsplattform

Bergbahnen im Kleinwalsertal bringen Dich auf den Gipfel

In die Berge zu fahren, ohne zumindest einen Gipfel zu erreichen, ist wie eine Reise ans Meer ohne einmal Schwimmen zu gehen. Im Kleinwalsertal kannst Du gut einen Urlaub in Österreich mit Wandern für Genießer verbringen. Dafür gibt es acht Bergbahnen im Kleinwalsertal und in Oberstdorf. Fünf davon befinden sich im Kleinwalsertal. Häufig lässt unser Programm auf unseren Reisen Ausflüge nicht zu, aber diesmal haben wir Glück und Zeit dafür. Daher beschließen wir, uns Zeit zu nehmen, um einen der Berge im Kleinwalsertal in Österreich von oben zu sehen. Wir fragen, welcher der Walser Berge die schönste Aussicht bietet und beschließen, mit der Bergbahn aufs Walmendingerhorn zu fahren.

 

Kleinwalsertal
Das Kleinwalsertal liegt in den Allgäuer Bergen

 

Buche hier Deine Unterkunft im Kleinwalsertal*


Buchst du eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

 

Lawinenhang
Fast wie Kunst wirken die Lawinenschutzzäune am Walmendingerhorn.

 

 

 

Bergbahnen im Kleinwalsertal ermöglichen es, die Bergwelt der Alpen ohne Anstrengung von oben zu sehen. Im Kleinwalsertal ist das einfach. Ein Blick lohnt auch auf die Walser Card. Darin sind zahlreiche Preisvorteile für Bergbahnen, Bäder, Museen, Indoor-Erlebnisse und Natur-Aktivitäten enthalten. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen und nutzten das Angebot für einen Ausflug aufs Walmendingerhorn von Mittelberg aus. Bergwiesen wie im Schwarzwassertal sahen wir hier zwar nicht. Dafür aber die Almen der Bergbauern. Man hatte uns gesagt, dass die Aussicht von oben die schönste im Tal sein sollte, und das wollten wir testen. Es gibt insgesamt acht Bergbahnen im Kleinwalsertal und in Oberstdorf: fünf Kabinenbahnen und drei Sessellifte, die Wanderer im Sommer und Skifahrer im Winter hinauf auf die Berggipfel bringt.

 

Aussicht
Ausblick von der Seilbahn aufs Kleinwalsertal

 

 

Die Walser Card ist ebenfalls hilfreich.

Öffnungszeiten der Bergbahnen 2025:

  • Walmendingerhornbahn: 09.05. bis 09.11.2025​
  • Kanzelwandbahn: 16.05. bis 09.11.2025​
  • Fellhornbahn: 28.05. bis 09.11.2025​
  • Nebelhornbahn: 29.05. bis 09.11.2025​
  • Söllereckbahn: 01.05. bis 09.11.2025​
  • Heuberg & Parsenn: 28.05. bis 26.10.2025​
  • Ifen: 27.06. bis 26.10.2025

 

Gipfelrestaurant
Die Bergstation am Walmendingerhorn

 

Mit der Kabinenbahn aufs Walmendingerhorn

Das Walmendingerhorn erreichen wir über eine Kabinenbahn, die bis zu 40 Personen fasst und vorbei an Lawinenhängen, spektakulären Felsspitzen und steilen Bergseiten hinauffährt zur Bergstation. Diese liegt noch etwas unterhalb des Gipfels, den man über einen gewundenen Pfad erreicht. Wer das nicht tun will, kann direkt an der Bergbahn den Ausblick von einer Aussichtsplattform genießen. Der Blick auf die umliegenden Bergketten ist grandios.

 

Ausblick ins Tal
Am Ende des Kleinwalsertals

 

Aussichtsplattform

Wir gehen hinaus auf die Plattform und können uns gar nicht sattsehen an den Bergketten, von denen sich eine hinter die andere reiht. Am auffallendsten ist der Widderstein, mit 2533 Metern der höchste Berg im Kleinwalsertal. Er gehört topografisch zu den Allgäuer Alpen und ragt direkt vor uns aus dem Kleinwalsertal auf. Wir beobachten, wie sich langsam immer mehr Wolkengebilde um seine Flanken ansammeln. Es wird wahrscheinlich wieder wie am Tag zuvor Gewitter geben. Aber noch ist es angenehm frisch auf dem Gipfel des Walmendingerhorns in Vorarlberg, angenehmer als unten im Tal, wo es schon sommerlich, heiß und schwül ist. Mit den Bergbahnen im Kleinwalsertal kannst Du die Bergluft genießen.

Du willst wissen, wie die Berge heißen, die Du siehst? Dann schau mal bei Gepackt & Los vorbei. Janine hat geniale Apps entdeckt, mit denen Du die Bergnamen herausfinden kannst.

 

Mit den Bergbahnen im <yoastmark class=

 

Wandern oder Chillen?

Wir haben die Wahl, mit einem Aufzug hinunterzufahren zum Wanderweg, der ins Tal führt, vorbei an Holzliegen, die zum Entspannen einladen. Ich war ja schon lange nicht mehr auf einem Berggipfel in den Alpen, aber das überrascht mich dann doch. Zusätzlich zu den Holzbänken am Wegesrand können sich Wanderer nun auf diesen Holzliegen ausruhen oder sich im Licht der Nachmittagssonne erholen von den Strapazen des Aufstiegs.

 

Wanderer genießen die Aussicht vom Walmendingerhorn im Kleinwalsertal
Wanderer genießen die Aussicht vom Walmendingerhorn im Kleinwalsertal

 

Die Alternative, die sich uns bietet, und die wir wählen, ist eine Schorle im Gipfelrestaurant zu trinken, bevor wir mit der Bahn wieder hinunterfahren ins Tal, denn nachmittags wollen wir die Genuss-Region Kleinwalsertal weiter erkunden. Wir „chillen mit Ausblick“ könnte man sagen, genießen die Aussicht ebenso wie unseren Marillensaft mit Sprudel. In so einem Moment wünschte ich mir, dass dieser Augenblick ewig dauern möge, und ich freue mich darüber, dass dies meine Arbeit ist. Wie schön doch unsere Welt sein kann! Wenn Du mehr Zeit hast, kannst Du mit den Bergbahnen im Kleinwalsertal einen Wandertag beginnen und ins Tal wandern.

Fragen und Antworten zu den Bergbahnen im Kleinwalsertal

Welche Bergbahnen gibt es im Kleinwalsertal und welche ist die beste für eine gemütliche Wanderung?

Im Kleinwalsertal gibt es mehrere Bergbahnen, die dich hoch hinausbringen. Die bekanntesten sind die Kanzelwandbahn, die Ifenbahn und die Walmendingerhornbahn. Jede hat ihren eigenen Charme, aber wenn du eine entspannte Wanderung mit großartiger Aussicht suchst, ist die Walmendingerhornbahn eine top Wahl. Sie bringt dich auf über 1.900 Meter und von dort kannst du auf herrlichen Panoramawegen gemütlich durch die alpine Landschaft schlendern. Besonders schön ist der Weg Richtung Grünhorn – nicht zu anstrengend, aber mit spektakulären Blicken auf die umliegenden Gipfel.

Gibt es Bergbahnen, die auch im Winter in Betrieb sind?

Ja, auf jeden Fall! Gerade im Winter sind einige Bergbahnen essenziell für Skifahrer und Snowboarder. Die Kanzelwandbahn und die Ifenbahn laufen beispielsweise durch die gesamte Wintersaison, um dich zu den besten Pisten zu bringen. Aber auch für Winterwanderer gibt es gute Nachrichten: Mit der Walmendingerhornbahn kannst du im Winter eine atemberaubende Schneelandschaft genießen und auf präparierten Wegen spazieren gehen – ganz ohne Skier. Und wenn du Lust auf eine Rodelpartie hast, dann schau mal bei der Heubergbahn vorbei, dort gibt’s auch tolle Abfahrten für Schlittenfans!

Sind die Bergbahnen im Kleinwalsertal auch für Familien mit Kindern geeignet?

Definitiv! Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind die Bergbahnen eine echte Erleichterung, denn sie ersparen dir den anstrengenden Aufstieg und bringen dich direkt in die Bergwelt. Die Kanzelwandbahn ist besonders familienfreundlich, weil du oben ein tolles Erlebnisgebiet hast, in dem auch kleinere Kinder Spaß haben. Es gibt einfache Wanderwege, Spielbereiche und viele Stellen, an denen du gemütlich rasten kannst. Falls deine Kids Tiere lieben, lohnt sich auch ein Ausflug mit der Ifenbahn, denn auf den Almen dort triffst du oft Kühe und Murmeltiere.

Wie teuer sind die Bergbahnen im Kleinwalsertal?

Die Preise variieren je nach Bahn, Jahreszeit und ob du ein Einzelticket oder ein Kombiticket kaufst. Im Sommer gibt es oft spezielle Angebote, bei denen du mehrere Bergbahnen mit einer Karte nutzen kannst. Und falls du in einer Partnerunterkunft übernachtest, kannst du die Bergbahnen sogar kostenlos nutzen! Im Winter sind die Tickets für Skifahrer meist etwas teurer, da sie gleichzeitig als Skipass gelten. Am besten checkst du vorher die aktuellen Preise auf der offiziellen Website des Kleinwalsertals, damit du weißt, was dich erwartet.

Kann ich mein Ticket für die Bergbahnen online buchen oder muss ich es vor Ort kaufen?

Mittlerweile kannst du dein Ticket für viele Bergbahnen ganz bequem online kaufen. Gerade in der Hauptsaison ist das super praktisch, weil du so lange Wartezeiten an der Kasse vermeiden kannst. Falls du lieber spontan entscheidest, kannst du die Tickets aber natürlich auch direkt an den Talstationen kaufen. Einige Unterkünfte bieten sogar Bergbahn-Tickets als Inklusivleistung an – frag am besten direkt nach, wenn du deine Unterkunft buchst!

Gibt es an den Bergstationen auch Restaurants oder muss ich mein eigenes Essen mitbringen?

Keine Sorge, du musst nicht mit vollem Rucksack losziehen! An fast jeder Bergstation gibt es Hütten oder Restaurants, in denen du einkehren kannst. Besonders gemütlich ist es zum Beispiel im Panoramarestaurant an der Kanzelwand, wo du mit einer unglaublichen Aussicht schlemmen kannst. Wenn du es lieber urig magst, dann probier die Alpengasthöfe rund um die Ifenbahn. Und falls du doch dein eigenes Vesper mitnehmen willst, gibt es überall Bänke und Picknickplätze, an denen du deine Brotzeit mit bester Aussicht genießen kannst.

Was ist die beste Jahreszeit, um mit der Bergbahn ins Kleinwalsertal zu fahren?

Das kommt ganz darauf an, was du erleben möchtest! Im Frühling blühen die Almwiesen, im Sommer kannst du herrlich wandern, im Herbst taucht das goldene Laub die Landschaft in ein magisches Licht und im Winter erwartet dich eine zauberhafte Schneelandschaft. Besonders beliebt ist der Herbst, weil dann die Temperaturen angenehm sind und die Bergwelt besonders farbenfroh aussieht. Aber egal zu welcher Jahreszeit du kommst – die Aussicht von oben ist immer ein Highlight!


Wir empfehlen die Übernachtung im:

Travel Charme Ifen Hotel
Oberseitestraße 6
6992 Hirschegg
Österreich
Informationen, Verfügbarkeitsabfrage und Onlinebuchung*
Hotels im Kleinwalsertal*

 

Das brauchst Du für eine Tour mit den Bergbahnen im Kleinwalsertal

  • Wir empfehlen auf jeden Fall bequeme Wanderschuhe für eine Wanderung im Kleinwalsertal, Vorarlberg.
  • Praktisch für unterwegs ist außerdem ein Wanderrucksack, in dem Du Getränke, Brotzeit in einer Brotzeitdose, eine Jacke sowie Kleinkram unterbringst.
  • Was Du für ein Picknick brauchst – Damit kannst Du zum Beispiel auf einer der Bergwiesen Picknick machen, mit Ausblick auf die Berge des Tals in Vorarlberg.
  • Fernglas – Auf dieser Wanderung kannst Du zum Beispiel Vögel beobachten und Ausschau nach anderen Tieren halten.
  • Gut gerüstet fürs Wandern im Kleinwalsertal, Vorarlberg, Österreich bist Du auf jeden Fall mit Wanderkarten und Wandernführern.
  • Hast Du alles dabei? Mit unserer Checkliste Wandern kannst Du das zudem ganz einfach überprüfen.
  • Du reist gern mit dem Wohnmobil? Im Tal gibt es mehrere Campingplätze. Unsere Packliste Wohnmobil hilft außerdem dabei, dass Du nichts vergisst.
  • Im Winter bietet das Kleinwalsertal Skigebiete für Wintersportler. Unsere Packliste Winter Urlaub hilft zudem beim Koffer-Packen für den Winterurlaub.
  • Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?

 


Reiseorganisation

Parken am Flughafen

Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Anreise mit Flugzeug, Auto, Bus und Bahn zu den Bergbahnen im Kleinwalsertal

Vergleiche und buche Flüge hier*. (Anzeige) Der nächstgelegene Flughafen ist München. Per Bahn ist die Anreise ebenfalls möglich. Der Zug geht bis Oberstdorf. Von dort bringt Dich anschließend der Bus #1 ins Kleinwalsertal: Fahrplan und Buchung*

Mietwagen:

Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!

Wohnmobile mieten:

Wohnmobile in Europa hier buchen!  Oder reist Du stattdessen gern mit dem Dachzelt auf dem Auto? Außerdem ist die Übernachtung im Camping Zelt möglich. Bei Alpencamping Haller, Köpfleweg 10a, 6991 Riezlern, Österreich, findest Du zum Beispiel einen Campingplatz. Mit unserer Wohnmobil-Packliste vergisst Du zudem nie wieder etwas.

Unterkünfte nahe der Bergbahnen im Kleinwalsertal:

Unterkünfte zum online buchen gibt es zudem in Kleinwalsertal* über Booking.com.

Buchst du über einen mit * gekennzeichneten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.

 


 

Kleinwalsertal Berge
Klicke auf das Foto und merke Dir anschließend die „Kleinwalsertal Berge“ auf Pinterest

 

Kennst Du überdies?

 

Quelle Bergbahnen im Kleinwalsertal : Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei Tourismus Kleinwalsertal sowie dem Travel Charme Ifen Hotel für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.

Text Bergbahnen im Kleinwalsertal : © Copyright Monika Fuchs sowie TWO
Fotos Bergbahnen im Kleinwalsertal : © Copyright Monika Fuchs sowie TWO
Video Bergbahnen im Kleinwalsertal : © Copyright Petar Fuchs sowie TWO

Bergbahnen im Kleinwalsertal: Genussvolle Wanderungen

Monika Fuchs

Monika Fuchs und Petar Fuchs sind die Verfasser und Herausgeber des Slow Travel und Genuss Reiseblogs TravelWorldOnline Traveller. Sie veröffentlichen dieses Blog seit 2005. TravelWorldOnline ist online seit 2001. Ihre Themen sind Genuss Reisen und Weintourismus in aller Welt und Slow Travel. Monika Fuchs verbrachte während ihres Studiums einige Zeit in Nordamerika, wo sie – zum Teil gemeinsam mit Petar Fuchs – die USA und Kanada bereiste und ein Forschungsjahr in British Columbia verbrachte. Das verstärkte ihren Wissensdurst, den sie 6 Jahre lang als Abenteuer-Guide für Rotel Tours und danach 11 Jahre lang als Studienreiseleiterin für Studiosus Reisen in aller Welt zu stillen versuchte. Sie erweiterte ständig ihre Reiseregionen, aber trotzdem nagte die Neugier an ihr: „Was befindet sich hinter dem Horizont? Was gibt's in dieser Stadt noch zu entdecken? Welche Menschen sind hier interessant? Was isst man in dieser Region?“ Auf diese Fragen sucht sie nun als freie Reisejournalistin (ihre Artikel erschienen u. a. in DIE ZEIT, 360° Kanada, 360° USA, etc.), Reiseautorin und Reisebloggerin Antworten in vielen Ländern der Welt. Petar Fuchs produziert die Videos auf diesem Blog sowie auf YouTube. Monika Fuchs von TravelWorldOnline ist unter Deutschlands Top 50 Bloggerinnen 2021 Weitere Informationen über Monika und Petar Fuchs. Empfehlungen auf LinkedIn von Touristikern Weitere Empfehlungen von Kooperationspartnern und Touristikern Berufserfahrung Monika auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert