Salzburgweihnacht im Stiftskeller St. Peter
Wir waren zur Salzburgweihnacht im Stiftskeller St. Peter. Wie das meistens so ist vor Weihnachten: haben wir einmal angefangen mit den Besuchen von Weihnachtsmärkten, wollen wir immer mehr sehen. Weihnachtsstimmung ist ansteckend. Salzburg an Weihnachten ist dafür optimal. Dann können wir nicht genug davon bekommen. So gehen wir bereits Ende November zu den ersten Krampusläufen in der Mozartstadt.
Da wird die Weihnachtszeit für uns lang, und wir haben Zeit, neue weihnachtliche Geheimtipps zu entdecken. Auch da wurden wir in Salzburg zu Weihnachten fündig: die Weihnachtswunderwelt im Innenhof des Stiftskeller St. Peter in Salzburg ist ein echtes Schmuckstück, aber von außen sieht man dem ältesten Restaurant Europas nicht an, was sich dahinter verbirgt.
Und ja, Du hast richtig gelesen: der Stiftskeller neben der Kirche St. Peter wird zum ersten Mal im Jahr 803 in historischen Quellen erwähnt und ist damit das älteste Restaurant Europas.
Tipp: Übernachten in Salzburg kannst du in diesen Hotels.
Hoteltipp für deinen Adventbesuch in Salzburg
Für einen Besuch der Salzburg Weihnacht lohnt sich eine Unterkunft in unmittelbarer Nähe der Altstadt. So erreichst du Christkindlmarkt, Stiftskeller und Domplatz bequem zu Fuß.
Hotel Wolf *
Perfekte Lage direkt in der Altstadt – ideal für den Adventmarkt.
Boutique Hotel am Dom *
Kleines, stilvolles Hotel mitten in der Altstadt, wenige Minuten vom Stiftskeller.
Hotel am Mirabellplatz *
Gute Preis-Leistung und fußläufig zur Altstadt.
Das Gebäude hat seit jener Zeit immer Gäste bewirtet und während seiner langen Geschichte immer einen guten Ruf besessen. Über den Gasträumen des Wirtshauses logierte einst Michael Haydn, der Bruder des berühmten Komponisten. Ab dem frühen 18. Jahrhundert war der Stiftskeller beliebter Treffpunkt von Adel, Bürgertum und Klerus, der Haute-Volée von Salzburg sozusagen. Salzburg zu Weihnachten ist ein tolles Erlebnis.

Ein Mittagessen voller Adventsstimmung im Stiftskeller – Salzburgweihnacht
Wir waren zu diesem Tag im Stiftskeller St. Peter eingeladen – und selten hat sich eine Einladung so stimmungsvoll angefühlt. Salzburg im Advent begleitet uns seit vielen Jahren, doch dieser Abend war besonders: festlich, musikalisch und voller Genuss in einem der geschichtsträchtigsten Orte Europas.
Wir nutzen die Gelegenheit, uns an einem Becher Orangenpunsch die Hände und die Kehle zu wärmen nach unserem Bummel über den Christkindlmarkt von Salzburg. Und das lohnt sich!
Ist dieser Innenhof, der sich hinter dem mit Girlanden geschmückten Eingang zum Stiftskeller versteckt, doch tatsächlich so etwas wie ein weihnachtliches Wunderland. Unter uralten Gewölben stehen festliche Weihnachtsbäume. Dazwischen sind Sitzgruppen verteilt, auf denen sich müde Weihnachtsmarkt-Besucher ihren Glühwein schmecken lassen.

An den Wänden hängen Wappen. Und von den Decken baumeln mit Geweihen dekorierte Adventskränze, auf denen elektrische Lichter für Weihnachtsstimmung sorgen. Rudolf, das Rentier, darf in diesem Ensemble nicht fehlen. Es zieh einen Schlitten, in dem Plüsch-Rentiere, Nikolaus-Puppen und anderer Tand weihnachtliches Ambiente verbreiten. Das mag nicht allen gefallen, aber die Besucher, die mit uns hier sind, scheinen es zu mögen. Auf dem Dach über dem Eingang zum Restaurant hängen große Holzsterne.

Der schönste Christbaum zur Salzburgweihnacht
Dieser Christbaum ist unbestritten der schönste Weihnachtsbaum in Salzburg, mit seinen silbernen Kugeln und den langen Lamettastreifen, aber vor allem wegen seines Standortes im Barocksaal des ältesten Restaurants Europas.
Der Barocksaal entstand – trotz seines Namens – allerdings erst im Jahr 1903. Er beeindruckt mit seinen Kristalllüstern, den Buntglasfenstern, einem Gewölbe und einem Ambiente, das den Gast zurückversetzt in die Zeiten, als Wolfgang Amadeus Mozart in der Stadt lebte.
Sind dann noch die Tische weiß gedeckt, wie bei unserem Besuch, kommt der Weihnachtsbaum besonders gut zur Geltung. Salzburgweihnacht ist hier besonders schön.

Tradition trifft festlichen Genuss
Das Mozart Dinner im Stiftskeller St. Peter ist ein exklusives Adventsdinner mit musikalischem Rahmenprogramm in einem der ältesten Restaurants Europas. Zwischen historischen Steinwänden genießen Gäste ein festliches Menü aus regionaler Küche, begleitet von klassischer Musik.
Organisiert wird der Abend vom Team des Stiftskellers selbst – mit viel Liebe zum Detail und einem Gespür für Atmosphäre. Für uns ist das auf jeden Fall eine der stimmungsvollsten Möglichkeiten, Salzburg zur Weihnachtszeit zu erleben.

Das Mozart Dinner Concert findet im Stiftskeller zur Salzburgweihnacht statt
Der Saal wird jeden Abend zum Veranstaltungsort von einem musikalisch-kulinarischen Event, das seit Jahren hier stattfindet: das Mozart Dinner Concert. Salzburgweihnacht zu erleben, ist ein ganz besonderes Erlebnis, vor allem beim Mozart Dinner Concert, denn die Gäste dinieren zur Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Diese wird von Musikern vorgetragen, die die Zeit des Barock mit ihrer Musik und in ihren Kostümen wieder aufleben lassen.
Das Restaurant befindet sich im gleichnamigen Bezirk in Salzburg in unmittelbarer Nachbarschaft der Kirche St. Peter unterhalb der Hohensalzburg. Der Barocksaal liegt im ersten Stock des Restaurants und wird während der Mittagszeit von Gruppen besucht. Der Saal ist jedoch offen zugänglich, und so kannst Du Dir den tollen Weihnachtsbaum auch ansehen, wenn Du nicht mit einer Gruppe anreist.

Tisch-Reservierung für das Adventsessen ist angeraten – auch zur Mittagszeit
Wir haben jedoch einen Tisch reserviert fürs Weihnachtsessen zur Mittagszeit. Das empfehlen wir Dir auch, denn der Andrang ist groß im Stiftskeller, sogar noch zur späten Mittagszeit. Dafür, dass das Restaurant bis auf den letzten Platz gefüllt ist, wird unser Essen prompt serviert. (Reservieren kannst du unter der Tel. +43 662 84 12 68-0, alle Informationen: Stiftskulinarium St. Peter)
Ich bestelle mir einen Tafelspitz, und Petar lässt sich eine Vorspeisenplatte bringen, die sich „Überraschung aus der Klosterküche“ nennt. Was er bekommt, ist ein Potpourri von Fisch- und Käsespezialitäten mit einem Häufchen Couscous sowie mehreren Gemüse-Dips. Sogar unsere Blogger-Kollegen, die nur vegane Kost mögen, finden problemlos Gerichte, die ihrem Geschmack entsprechen. So macht Salzburgweihnacht Spaß.

Damit hat das Restaurant Stiftskeller St. Peter alle unserer Erwartungen erfüllt. Wir können Dir einen Besuch in diesem Gasthaus zur Salzburgweihnacht auf jeden Fall empfehlen. Nur solltest Du nicht vergessen, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren! Die Veranstaltung ist oft ausgebucht.
Adventsmarkt im Stiftskeller
Ab Mitte November 2025
Die genauen Öffnungszeiten erfährst du hier.
St. Peter Bezirk 1/4
5020 Salzburg • Austria
Tel +43 662 84 12 68-0
Fax +43 662 84 12 68–75
👉 Weitere Adventserlebnisse in Salzburg haben wir zum Beispiel hier gesammelt: Advent in Salzburg – unsere Lieblingsorte. Oder schau dich um auf den Seiten der Tourismusbehörde Salzburg.
Entdecke weitere Tipps zur Salzburgweihnacht
- Weihnachten in Salzburg
- Drei Weihnachtsmärkte in Salzburg von romantisch bis edel
- Wenn die Krampusse umgehen in Salzburg
- Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz
- Weihnacht auf der Festung Hohensalzburg
- Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg
- Einkaufen in Salzburg
- Salzburger Land Sehenswürdigkeiten
- Geschenke für Reisende
Über die Autoren
Monika und Petar Fuchs sind Reisejournalisten mit einer Leidenschaft für genussvolle Entdeckungen in ganz Europa. Seit vielen Jahren besuchen sie Salzburg regelmäßig in der Adventszeit und berichten über besondere Erlebnisse rund um Weihnachten in der Mozartstadt. Ihre Eindrücke und Reisetipps teilen sie auf TravelWorldOnline.
Buche Ausflüge, Eintritte und Stadtrundfahrten online
Buchst du über eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise mit Flugzeug, Bahn und Fernbus
Vergleiche und buche Flüge hier* (Anzeige). Lufthansa, Austrian Airlines sowie andere Fluglinien fliegen nach Salzburg. Möglich ist ebenfalls die Anreise per Bahn nach Salzburg. Außerdem fahren Fernbusse nach Salzburg.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – hier buchen!
Unterkünfte zur Salzburgweihnacht
Hotels in Salzburg* (Anzeige) kannst Du ebenso bequem über booking.com online buchen.
Buchst du über eines dieser Angebote, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Unsere Reisetipps für Salzburg
Diese Reisetipps haben wir selbst getestet. Vielleicht ist etwas für Euch dabei?

Kennst Du überdies?
- Wo kann man gut essen in Salzburg Restaurants?
- Unser Christbaum erzählt Reisegeschichten
- Weihnachtsmärkte in Deutschland
- In Salzburg liegt Musik in der Luft
- Salzburg und Umgebung Ausflugsziele
- Größte Klosterbibliothek der Welt im Stift Admont
- Bequeme Winterstiefel
- Packliste Winterurlaub
Reisetipps für Slow Traveller findest Du außerdem hier.
Quelle Salzburgweihnacht: Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei Salzburg Tourismus für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text Salzburgweihnacht: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline
Zuletzt aktualisiert am 18.11.2025