Drei Tage lang waren wir dem Spätsommer auf der Spur im Kleinwalsertal. Diesmal bildeten wir eine Reiseblogger-WG zusammen mit unseren Reiseblogger Kolleginnen Elena von Creativelena, Christina von City Sea Country und Fee und Lara von Fee ist mein Name. Auf Einladung von Kleinwalsertal Tourismus in Österreich waren wir in der Ferienwohnung Talgrün im Berghaus Anna Lisa in Mittelberg.
Viel Platz für unsere Reiseblogger-WG
Anders als bei unseren bisherigen Unternehmungen, die wir mit Elena und Christina auf unseren Hausboottouren auf der Mayenne und der Saone in Frankreich auf engstem Raum gemacht haben, stand uns im Berghaus Anna Lisa Platz zur Verfügung.
Vier Zimmer mit Bädern konnten wir uns teilen. Außerdem gab es eine Sauna mit Dusche und einen Aufenthaltsraum mit Sitzecke, Esstisch, Kochinsel und Küche. Besser als zu Hause. 240 Quadratmeter, die wir uns zu sechst teilten. Ideal für das, was wir im Kleinwalsertal vor hatten.
Darum war das Berghaus Anna Lisa im Kleinwalsertal perfekt für unsere Reiseblogger-WG

Eine Ferienwohnung im Berghaus Anna Lisa könnt Ihr hier buchen:
Berghaus Anna Lisa
Walserstraße 309
6993 Mittelberg
Österreich
weitere Informationen, Verfügbarkeitsabfrage und Onlinebuchung*

Lage
Die Wohnung ist geeignet für Familien oder Gruppen wie die unsere. Sie liegt im Kleinwalsertal am Stadtrand von Mittelberg und ist damit der ideale Ausgangsort, um das Tal und die Bauernhöfe im Kleinwalsertal zu erkunden. Sie bietet Platz für 12 Personen. Der Walserbus, den wir als Gäste des Berghaus Anna Lisa kostenlos nutzen können, hält nur Schritte von unserer Eingangstür. Er bringt uns auch in die letzten Ecken des Tals. Da wir mit dem Auto angereist waren, wussten wir die kostenlosen Parkplätze vor dem Haus zu schätzen. Kostet doch das Parken im Tal sonst fast überall Geld.

Küche
Am meisten Spass machte uns die Küche, in der wir unser Frühstück zubereiteten. An einem Abend wagten wir uns daran, Kleinwalsertaler „Chääs Chnöpfle“ zu kochen. Die sind typisch für das Kleinwalsertal Essen. Das ist die Vorarlberger Variante der Kässpatzen. Mit Unterstützung von Elmar und Caro von Kleinwalsertal Tourismus machten wir die „Chnöpfle“ selbst und schichteten sie mit Käsesorten von den Almen des Tals in die Pfanne. Darin verschmolz der Käse mit den Teigtropfen. Darüber wurden in Butter gebratene Zwiebelringe gehäuft. Fertig war die Spezialität aus dem Kleinwalsertal aus der WG-Küche. Selbst gemacht! Und lecker war sie obendrein.


Alltag in der Reiseblogger-WG
Jeder von uns konnte sich während unserer Reiseblogger-WG Themen aussuchen, über die er berichten wollte. Das brachte es mit sich, dass wir uns nur zum Frühstück und zum Abendessen trafen. Während des Tages beschäftigten wir uns mit Themen und Aktivitäten, für die unsere Wohnung Treffpunkt und Ausgangsort war.
Was wir diesmal im Kleinwalsertal erlebt haben, erzählen wir Euch an anderer Stelle. Unsere Wohnung war die größte im Berghaus Anna Lisa. Es gibt noch zwei Ferienwohnungen, die kleiner, aber ähnlich ausgestattet sind. Damit finden hier auch Familien und Freunde eine Unterkunft für Urlaub in der Bergwelt im Sommer oder zum Skifahren im Winter. Wir haben uns dort sehr wohlgefühlt und können sie weiter empfehlen.
Das brauchst Du für eine Reise ins Kleinwalsertal Vorarlberg
- Ferienwohnung Packliste
- Wir empfehlen auf jeden Fall bequeme Wanderschuhe für eine Wanderung im Kleinwalsertal, Vorarlberg.
- Praktisch für unterwegs ist zudem ein Wanderrucksack, in dem Du Getränke, Brotzeit, eine Jacke sowie Kleinkram unterbringst.
- Was Du für ein Picknick brauchst – Damit kannst Du zum Beispiel auf einer der Bergwiesen Picknick machen, mit Ausblick auf die Berge des Kleinwalsertals in Vorarlberg.
- Fernglas – Auf dieser Wanderung kannst Du Vögel beobachten sowie Ausschau nach anderen Tieren halten.
- Gut gerüstet fürs Wandern im Kleinwalsertal, Vorarlberg, Österreich bist Du außerdem mit Wanderkarten und Wandernführern.
- Hast Du alles dabei? Mit unserer Checkliste Wandern kannst Du das auf jeden Fall ganz einfach überprüfen.
- Im Winter bietet das Kleinwalsertal Skigebiete für Wintersportler. Unsere Packliste Winter Urlaub hilft auf jeden Fall beim Koffer-Packen für den Winterurlaub.
Was unsere Reiseblogger Kollegen und wir bei unserem Aufenthalt im Kleinwalsertal erlebt haben, könnt Ihr zum Beispiel hier nachlesen:
Wanderherbst Walser Originale, wie sie sind und wie sie leben
Warum Wandern bei den Walsern wirklich lohnt
Klein Fee im Kleinwalsertal
Barfuss Wandern – Kräuterwanderung
Restaurants im Kleinwalsertal
Unser Roadtrip durchs Kleinwalsertal
Reiseorganisation
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise mit Flugzeug, Auto, Bus und Bahn zum Berghaus Anna Lisa im Kleinwalsertal
Vergleiche und buche Flüge hier*. Der nächstgelegene Flughafen ist München. Außerdem ist die Anreise per Bahn möglich. Der Zug geht bis Oberstdorf. Von dort bringt Dich anschließendder Bus #1 ins Kleinwalsertal.
Mietwagen zum Berghaus Anna Lisa im Kleinwalsertal:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!
Wohnmobile mieten:
Wohnmobile in Europa kannst du zum Beispiel hier buchen!* Oder reist Du stattdessen gern mit dem Dachzelt auf dem Auto? Bei Alpencamping Haller, Köpfleweg 10a, 6991 Riezlern, Österreich, findest Du zudem einen Campingplatz. Mit unserer Wohnmobil-Packliste vergisst Du auf jeden Fall nie wieder etwas.
Unterkünfte in der Region neben dem Berghaus Anna Lisa im Kleinwalsertal:
Unterkünfte zum online buchen gibt es zudem in Kleinwalsertal* über Booking.com.
- Kaufst du über einen mit * markierten Link, erhalten wir dafür eine Provision, mit der wir dieses Blog betreiben.
Kennst Du überdies?
- Blühende Bergwiesen im Kleinwalsertal
- Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg
- Wie die Walser von den Walliser Alpen ins Kleinwalsertal kamen
- Ein Permakultur Garten im Kleinwalsertal
- Restaurants im Kleinwalsertal
- Bergbahnen im Kleinwalsertal
- Bauernhöfe im Kleinwalsertal
Quelle: Recherchen vor Ort für Berghaus Anna Lisa im Kleinwalsertal. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei Kleinwalsertal Tourismus und dem Berghaus Anna Lisa für die Einladung zu dieser Reise. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Video: © Copyright Petar Fuchs sowie TravelWorldOnline
Die Bilder sind toll. Sie und der Bericht machen Lust aufs Kleinwalsertal.
Trotzdem eine kleine Anmerkung: Alle Gäste im Kwt können den Bus umsonst benutzen.
Und dass man den Parkplatz vor einer nicht ganz billigen Unterkunft umsonst nutzen kann, finde ich eigentlich selbstverständlich.
Liebe Grüße
Tina
Schön wars in der Blogger-WG, aber pssst, mein Blog heißt „Fee ist mein Name“ ;)!
Upps! Das kommt davon, wenn man einen Blogpost am Abend schreibt. Ich hab’s jetzt korrigiert. Danke für den Tipp, Fee.