Wandern durch den Weinberg
Schon im 8. Jahrhundert wurde in Franken Wein angebaut. Das ist belegt durch Schenkungsurkunden, die Kaiser Karl der Große 777 an Hammelburg und 779 an Würzburg erteilte. Das Hauptanbaugebiet des Frankenweins ist das Maintal. Aber auch an den Hängen des Steigerwalds mit ihren Keuperböden wachsen Weine, die frisch und fruchtig schmecken. Dort befindet sich der Markt Ipsheim, der zwischen Bad Windsheim und Neustadt an der Aisch im Aischtal liegt. 1189 wird er zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Burg Hoheneck ist unser Ziel.
Was muss in den Koffer ?
- Wanderschuhe für breite Füße machen eine Wanderung zu einem Erlebnis.
- In einem Wanderrucksack kannst Du eine Brotzeit, eine Brotzeitdose und den Krimskrams transportieren, den Du für einen Tag brauchst.
- Denk daran, eine leichte Jacke mitzunehmen, die gegen Wind und Regen schützt.
- Prüfe mit unserer Checkliste Wandern, ob Du alles eingepackt hast, was Du für Deine Wanderung brauchst.
Der Sonnentag lädt ein zu einer Genusstour durch die Region. Wir nehmen uns ein Leihrad bei der Kurverwaltung in Bad Windsheim und radeln etwa acht Kilometer auf dem Aischtalradweg nach Ipsheim. Von seinem Ortszentrum mit barocken Bauernhäusern zweigt schließlich die Straße ab zum Weinwanderweg. Direkt hinter dem Ort erheben sich zudem die Ipsheimer Weinberge unterhalb der Burg Hoheneck, auf deren Tonböden Weine gedeihen, die fein und aromatisch schmecken.
Weinwanderweg Ipsheim an der Burg Hoheneck
Zwischen den Parzellen der Winzer windet sich eine Landstraße den Berg hinauf, auf der wir ungestört vom Autoverkehr durch die Weinlagen wandern. Für die Wanderung auf dem Weinwanderweg Ipsheim, der um den Weinberg herumführt, benötigen wir eineinhalb Stunden. Es besteht jedoch Möglichkeiten, den Wanderweg abzukürzen. Wir nehmen uns allerdings die Zeit für die gesamte Wanderung. Am schönsten sind die Ausblicke vom Gipfel des Weinbergs. Von dort schweift unser Blick von der Burg Hoheneck über Ipsheim hinaus ins Tal der Aisch. Die Burg ist jedoch für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Sie befindet sich im Besitz der Stadt Nürnberg. Darin gibt es eine Bildungsstätte für Jugendliche. Interessant ist die Geschichte der Burg. Sie blickt zurück auf drei Dynastien, in deren Besitz sie sich befand. Die Hohenloher, die Hohenzollern und die Wittelsbacher bestimmten eine Zeit lang die Geschicke der Burg.
Du reist gern mit dem Wohnmobil?
- Der nächstgelegene Stellplatz befindet sich in Neustadt an der Aisch: Wohnmobil Stellplatz Neustadt a.d. Aisch. Es gibt jedoch noch mehr Campingplätze in der Umgebung. Dort kannst Du nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill Dein Abendessen zubereiten. Dutch Oven Zubehör findest Du hier.
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten. Oder übernachtest Du lieber im Dachzelt auf dem Auto? Auch die Übernachtung im Camping Zelt ist möglich.
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Du willst wissen, wo Du mit einem Wohnmobil in Deutschland übernachten kannst und suchst Stellplätze und Campingplätze? Infos dazu findest Du unter diesem Link.
- Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?
Die Weine aus dem Weinberg an der Burg Hoheneck
Heute teilen sich die Winzerfamilien aus Ipsheim die Hanglagen des Steigerwalds für den Anbau ihrer Weinreben. Aus deren Trauben entstehen Spitzenweine, die kräftig und vollmundig schmecken, wie Spätburgunder, Domina, Regent oder Dornfelder. Aber auch Weißweine wie der Müller-Thurgau gedeiht hier. Ebenso wie Silvaner, Bachus, Kerner oder Riesling. Das sind Rebsorten, für die das Weingebiet Frankens bekannt ist. Winzer wie die Familie Strebel & Popp legen Wert auf einen Anbau, der naturnah und umweltbewusst ist. Wir besuchen sie anschließend an unsere Wanderung, um die Tropfen der Region zu probieren. Schließlich dürfen wir In der Wohnküche der Winzerfamilie die Weine probieren. Sie schmecken trocken bis lieblich. Danach führt uns die Inhaberin stolz durch ihr Weingut, in dem die Weißweine in Stahltanks und ein Teil der Ernte in Barriquefässern zu Rotwein heranreifen.
Gasthof Schwarzer Adler unterhalb der Burg Hoheneck
Danach beschließen wir unsere Rad- und Wandertour durch die Weinregion Ipsheim mit einem Mittagessen im Gasthof Schwarzer Adler. Hier probiere ich mein erstes „Schäufele„. So nennt man die gebratene Schweineschulter, die in einem Gasthof in Franken auf fast jeder Speisekarte zu finden ist. Ihren Namen trägt dieses Gericht zu Recht, denn serviert wird die Schweineschulter inklusive Knochen, von denen sich das Fleisch leicht lösen lässt, Dazu gibt’s Kartoffelknödel, Salat und natürlich Wein aus der Region.
Kennst Du überdies:
- Welche Regenjacke ist die Beste?
- Restaurants im Kleinwalsertal
- Hofläden mit Café in der Nähe von München
- Schlösser und Burgen entdecken
- aDLERS – das Innsbrucker Design Hotel
- Silvester feiern mit Aischgründer Karpfen
- Geschenke für Wanderer
- Weinwandern in Franken
- Weinhotels Franken – eine Auswahl
- Weinwanderung Würzburg am Stein
- Camping Zubehör Shop
- Hotel Schwarz Alm – Winter im Waldviertel
- Burgen an der Mosel entdecken
Quelle: Recherchen vor Ort mit Unterstützung der Kurverwaltung Bad Windsheim. Unsere Meinung bleibt jedoch unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs sowie TravelWorldOnline