Köstliche Events in Graz
Eines kann ich Euch garantieren – Graz kulinarisch entdecken lohnt sich. In Weinbaugebieten Österreich Urlaub machen, bedeutet immer auch gutes Essen genießen. Kulinariker lieben Graz in der Steiermark. Eigentlich kein Wunder. Nennt sich die Hauptstadt der Steiermark doch die „Genusshauptstadt Österreichs„. Außerdem ist die Stadt umgeben von einer Genussregion, die ihresgleichen sucht. Wir waren zwei Tage lang eingeladen, die kulinarischen Highlights von Graz zu entdecken. Uns erwartete eine Genuss Reise, die es in sich hatte.
Die Lange Tafel in Graz – ein kulinarisches Highlight
Anlass unserer Reise war die „Lange Tafel in Graz“, ein Gourmet und Wine Event der Superlative, das seit 2010 jedes Jahr im Sommer auf dem Hauptplatz der Stadt vor dem Rathaus stattfindet. Dann kommen Gäste aus der ganzen Welt, um die regionalen Spezialitäten der Steiermark kennenzulernen. Diese haben es in sich. Almbutter, hausgemachtes Brot, Berglamm, Vulcanoschinken vom Turopoljeschwein, Kürbiskernöl, Rindfleisch und Kriecherln sind nur einige der Köstlichkeiten, die dabei auf den Tisch kommen.
Anlässlich dieses Events wird der Platz vor dem Rathaus zu einem „Tischlein-Deck-Dich“. Die besten Köche der Stadt laden ein zu einem Genuss Festival der Superlative. Tischlaken in Weiß zieren Tafeln, die sich über den Marktplatz erstrecken. Darauf platzieren fleißige Helfer Kristallgläser. Kerzenhalter glänzen in Blumengestecken. In speziell dafür geschaffenen Küchen kochen die Chefköche der Stadt typisch österreichisches Essen. Graz Spezialitäten spielen dabei die Hauptrolle. Aber nicht nur. Daneben gibt es Gerichte, die mit Produkten aus der Genussregion Steiermark stammen. Die Lange Tafel in Graz ist ein Fest für jeden Feinschmecker.
Sie findet das nächste Mal am 24. August 2024 statt.
Tickets für die Lange Tafel in Graz gibt’s bei der Tourismusbehörde
Tel. +43/316/8075-0
info@graztourismus.at
https://www.graztourismus.at/
Es gibt aber noch andere kulinarische Highlights in Graz, die Du das ganze Jahr über genießen kannst, und die wollen wir Dir in diesem Artikel vorstellen. So kannst Du Graz kulinarisch entdecken:
Graz kulinarisch entdecken im Kitchen 12
Am besten reist man mit Freunden oder der ganzen Familie an, um in der Küche von Kitchen 12 seine Kochkünste auszuprobieren. Unter der Anweisung von Ferdinand Hladik zaubern wir – mit unglaublich viel Spaß – innerhalb von wenigen Stunden ein Vier-Gänge-Menü. Anschließend verzehren wir voller Genuss das, was wir gekocht haben. Mit dabei sind Elena von Creativelena, Andreas von Travel by Photography, Martin von Tripwolf, Monique von blo-g.info und Janett von Teilzeitreisender, Petar und ich.
Selbst kochen ist angesagt
Nach einem kurzen Aperitif im Innenhof des Restaurants geht’s auch schon los. Wir werden in Teams eingeteilt. Jedes Team erhält unterschiedliche Aufgaben. Wir bekommen Schürzen umgebunden, und los geht’s. Vor mir steht ein riesiger Korb mit Gemüse aller Art, das ich nach allen Regeln der Kochkunst klein schnippseln soll. Gemüse in Juliettes, schräg geschnitten, in Spalten, in Scheiben – „möglichst dünn“ – oder in Würfel. Kunterbunt türmt sich schließlich mein Gemüse auf den vor mir liegenden Schneidebrettern, bevor es im Wok gegart wird.
Petar ist inzwischen mit Andreas dabei, Schoko-Palatschinken vorzubereiten. Eine Aufgabe, die die beiden Männer sehr gut lösen. Janett und Monique bereiten das Hauptgericht zu. Hühnerbrüste mit Griesparmesan-Knödeln. Elena und Martin kreieren dreierlei Finger Food, das uns nach Abschluss unserer Kochaufgaben als Vorspeise im Restaurant-Innenhof gereicht wird.
Dazu gibt’s steirischen Wein, Sekt oder Kombucha, der sich zwischendurch als Durstlöscher erweist. Und so entsteht unter den Händen von uns Koch-Laien ein wunderbares Mahl. Mit Spaß und Gelächter haben wir ein Gourmet Menü selbst gekocht. Wer das ebenfalls erleben möchte, kann dies buchen bei:
Kitchen12
Kaiser Josef Platz 3, A- 8010 Graz Austria
Mobil: +43 (0)664/523 6930
Tel.: +43 (0)316 – 851 285
Graz kulinarisch entdecken am Bauernmarkt
Wenn Du die regionalen Spezialitäten von Graz und Umgebung kennenlernen willst, dann empfehlen wir Dir einen Besuch auf einem der Bauernmärkte der Stadt. Dort verkaufen Bauern aus der Umgebung ihre Produkte. Diese bekommst Du nirgendwo frischer als auf diesen Märkten. Dem Obst und Gemüse sieht man an, dass es direkt vom Feld kommt. Außerdem findest Du an den Marktständen viele Produkte, die die Bauern aus ihren landwirtschaftlichen Produkten herstellen. Kürbiskernöl ist die wohl bekannteste Spezialität aus der Steiermark. Du wirst jedoch auch zum Beispiel Wein oder Fruchtsäfte entdecken, die die Bauern und Winzer der Region selber machen. Da gibt’s viele Köstlichkeiten zu probieren.
Hier findest Du eine Liste aller Bauernmärkte in Graz mit Öffnungszeiten für eigene Erkundungen.
Graz kulinarisch entdecken im Weinkeller & in Restaurants
Nicht direkt Events, aber trotzdem eine gute Möglichkeit, die Kulinarik von Graz zu erkunden, sind die Weinkeller & Restaurants, die die Stadt bietet. Am besten beginnst Du Deinen Rundgang am Opern Pavillon oder im Opern Café am Opernring 22 (Karte) bei einer Mélange oder einem Verlängerten. Im Opern Café fordert man die Gäste dazu auf, sich der Versuchung hinzugeben bei einer Ruhepause für den Geist. Der perfekte Einstieg also in einen genüsslichen Rundgang durch Graz.
Vorbei am Opernhaus gehen wir ins Restaurant Florian (Leonhardstr. 8, Karte), wo wir im Garten des Romantikhotels ein Gabelfrühstück mit einem Grazer Krauthäuptl mit Radieschen und Kernöl, einem gebackenem Karpfenfilet auf Vogerlsalat und geröstete Eierschwammerl mit Ei genießen. So gestärkt setzen wir unseren kulinarischen Graz-Rundgang fort durch den Burggarten. Wir machen einen Schlenker durch die Herrengasse und ihre Nebenstraßen. Dabei begegnen uns Steakhäuser und Straßencafés.
Erst beim Gasthaus Stainzerbauer (Bürgergasse 4, Karte) kehren wir jedoch erneut ein. In dessen Weinkeller kosten wir einige der Weine, für die die Steiermark bekannt ist. Urig ist die Atmosphäre in diesem alten Gasthof gegenüber des Palais Trauttmannsdorff.
Unseren Genussbummel durch Graz beenden wir schließlich bei einem guten Mittagessen im Palais-Hotel Erzherzog Johann (Sackgasse 3, Karte). Unter üppig wachsenden Pflanzen und elegantem Kronleuchter genießen wir eine Roulade an Spargel.
Graz kulinarisch entdecken auf einer Food Tour
Wer sich gern „bekochen“ lassen und die kulinarischen Highlights unter den Restaurants von Graz kennen lernen möchte, der kann auch eine geführte kulinarische Tour durch die Stadt machen. Bei einem Spaziergang bummeln wir durch die Innenstadt. Wir sehen einige der Attraktionen der Stadt, die uns in humorvollen Anekdoten vorgestellt werden.
Dabei kosten wir die Spezialitäten der Südsteiermark zubereitet von den besten Köchen der Stadt. Unsere Gruppe setzt sich zusammen aus Tagesausflüglern, Neuzugereisten, Urlaubern und uns sieben Reisebloggern. Schnell ist es so, als ob wir uns schon länger kennen. Kulinarisches sorgt außerdem für Gesprächsstoff. Ähnlich wie bei der „Langen Tafel von Graz“ am Abend zuvor sind Scheu und Zurückhaltung bald vergessen. Wir fachsimpeln darüber, was uns am besten schmeckt. Jeder erzählt, welches Restaurant ihm am besten gefällt oder welcher Wein, Frizzante oder Drink ihm am meisten mundet. Essen ist ein Thema, das alle Teilnehmer interessiert. Dies lässt die Fremdheit zwischen den Teilnehmern schnell verschwinden.
Die Tourismus Information Graz bietet kulinarische Touren durch die Stadt an, die Du buchen kannst unter:
Tourismus Information Graz
Herrengasse 16 , 8010 Graz
Tel. +43/316/8075-0
Übernachtet haben wir im Budget Design Hotel Roomz in Graz, das mit Kunst und einer Farbkombination in Magenta, Grün, Blau und Braum aufwartet. Für uns ist eines sicher. Wer sich für gutes Essen, ein schönes Ambiente und genussvolle Themen interessiert, der ist in Graz, der Genusshauptstadt Österreichs, genau richtig!
Reiseorganisation:
Parken am Flughafen
Hier kannst du deinen Parkplatz am Flughafen reservieren.
Anreise:
Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Graz hat einen Flughafen. Von dort könnt Ihr einen Mietwagen mieten. Möglich ist auch die Anreise per Bahn nach Graz. Außerdem fahren Fernbusse nach Graz.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen und e-Auto – schnell und einfach buchen!*
Wohnmobil:
Buche Dein Wohnmobil hier. Oder reist Du gern mit dem Dachzelt auf dem Auto? Auch die Übernachtung im Camping Zelt ist möglich. Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?
Unterkünfte in Graz
Übernachtet haben wir im Budget Design Hotel Roomz in der Nähe des Messegeländes. Von dort erreicht man die Innenstadt von Graz gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Einen Aufenthalt im Budget Design Hotel Roomz* könnt Ihr unter diesem Link buchen. Weitere Hotels in Graz* findet Ihr unter diesem Link.
Ausflüge und Aktivitäten in Graz
Bei unserem Partner Booking.com findet Ihr eine Liste von Ausflügen und Aktivitäten in Graz*, die Ihr über diesen Link buchen könnt.
Weitere Reiseziele in der Steiermark
- Nur 15 km von Graz entfernt: Stift Graz und Maria Straßengel
- Im Murtal
- In der Sausaler Weinregion
- Nahe der Therme Loipersdorf
- Die Südsteirische Weinstraße
- An der Schilcher Weinstraße
- Im Ausseerland
- In der Hauptstadt Graz
- In Schladming
- Entdecke steirische Genüsse
- Weitere Tipps für die Steiermark findest Du hier.
Weitere Slow Travel Reisetipps gibt’s unter diesem Link. Entdecke andere Weinregionen in Österreich.

Kennst Du schon:
- Verkoste die Welt: Weinregionen zum Entdecken
- Vancouver Island Aktivitäten für Genießer
- Reisen mit Genuss – wie geht das?
- Aktivitäten in New York für Kinder
- Mit dem Wohnmobil auf kulinarische Entdeckungsreise
- Waldviertler Spezialitäten kochen lernen in Wien
- Die besten Bauernmärkte in Vancouver
- Wohnmobil Packliste – Was Du nicht vergessen solltest
- Slow Travel Blog
- Urlaub finanzieren – Reiseblogger Tipps
Quelle: eigene Recherchen vor Ort mit freundlicher Unterstützung durch Graz Tourismus
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline