Den Chiemgau genießen
Eine Chiemgauer Alpen Panorama Tour macht auf Nebenstrecken abseits von Staus und Autobahnen am meisten Spaß. Langsam durch die Landschaft fahren. Ausschau halten nach schönen Aussichten. Die Sonne und den lauen Wind genießen. Das hatten wir uns am vergangenen Sonntag vorgenommen. Das Wetter war perfekt. Sonne pur, ein strahlend blauer Himmel und keine Wolke in Sicht. Außerdem liegt die Region praktisch direkt vor unserer Haustür. Wir hatten keine Lust auf Städte, Kultur oder Feste. Wir wollten Natur abseits der Touristenmassen. Statt touristischer Highlights waren wir auf der Suche nach schönen Bergpanoramen, Seen und kleinen Dörfern. Natur erleben. Ruhe tanken. Die Berge sehen. Auch einmal die kleinen Dinge am Wegesrand erkunden. Slow Travel also. Hier stellen wir Euch vor, was wir entdeckt haben auf unserer Reise.

Du reist gern mit dem Wohnmobil?
- Willst Du ein Wohnmobil mieten? Dann findest Du hier Informationen und eine Auswahl an Buchungsmöglichkeiten. Oder reist Du lieber mit dem Dachzelt auf dem Auto? Auch die Übernachtung im Camping Zelt ist möglich.
- Überprüfe mit unserer Packliste Wohnmobil, ob Du alles für Deine Wohnmobiltour eingepackt hast.
- Hier findest Du Campingplätze am Waginger See oder am Chiemsee . Dort kannst Du nach einem Tagesausflug gut in einem Dutch Oven auf dem tragbaren Grill oder vielleicht auch auf dem Lagerfeuer Dein Abendessen zubereiten. Dutch Oven Zubehör findest Du hier.
- Du willst wissen, wo Du mit einem Wohnmobil in Deutschland übernachten kannst und suchst Stellplätze und Campingplätze? Infos dazu findest Du unter diesem Link.
- Warum ist beim Camping ein E-Bike Klapprad praktisch?

Chiemgauer Alpen Panorama Tour
Wir waren unterwegs auf Landstraßen und in Dörfern des Rupertiwinkels. Wenn ich diese Region erwähne, ernte ich oft fragende Blicke. Der Rupertiwinkel ist die Region zwischen Burghausen und Salzburg, die im Osten des Chiemgaus entlang der bayrisch-österreichischen Grenze verläuft. Es ist eine ländliche Region. Touristische Highlights sucht man hier vergeblich. Auch wenn die Chiemgauer Alpen, das Berchtesgadener Land oder das Salzburger Land praktisch vor der Haustür liegen. Der Rupertiwinkel ist die stille Schöne vor den Toren der Alpen. Das Seenland im Voralpenland.
Benannt ist die Region nach Bischof Rupert, der im 7. Jahrhundert durch die Region nach Salzburg wanderte. Dort wurde er erster Bischof der Stadt an der Salzach. Man nennt Rupert oft auch den Apostel der Baiern, weil er die Menschen in dieser Region missionierte. Die Gegend gehörte außerdem lange zum Salzburger Land. Wir waren diesmal jedoch nicht auf kultureller Spurensuche unterwegs, sondern wollten schöne Aussichten auf das Chiemgauer Alpen Panorama entdecken.
Bereist Du Deutschland mit dem Motorrad? Dann findest Du hier alles, was Du für Motorrad Reisen in Deutschland wissen musst (in Englisch).
Abseits ausgetretener Touristenpfade begaben wir uns also auf die Suche nach schönen Aussichten auf die Chiemgauer Alpen. Wir begannen unsere Chiemgauer Alpen Panorama Tour in

Kirchweihdach
Dort fiel uns der Maibaum auf, der wie in vielen bayrischen Dörfern mitten im Ortszentrum steht. Die Figuren und Szenen, die den Maibaum schmücken, sind besonders liebevoll gestaltet. Da gibt es Musikgruppen, Kutschen, Reiter, Bauern und mehr, die das Leben im Dorf verkörpern.

Auf der Strecke in Richtung Palling passieren wir mehrere kleine Weiler mit typisch bayerischen Motiven. In Emmering, das nicht mehr als ein großer Bauernhof ist, verschwindet eine Wegkapelle fast unter einem wuchernden Jasmin-Strauch. Die Bauernhöfe schmücken ihre Scheunen hier außerdem mit schönem Holzdekor wie in diesem Beispiel.

Freutsmoos bei Palling
Wenige Kilometer weiter bietet sich ein Chiemgauer Alpen Panorama vor dem Ort Freutsmoos, der zur Gemeinde Palling gehört.
Das brauchst Du fürs Wandern im Chiemgau
- Mit dieser Packliste Wandern vergisst Du nie wieder etwas auf Deinen Genusswanderungen.
- Bequeme Wanderschuhe für breite Füße, in denen Du auch auf unwegsamen Wegen gut gehen kannst
- Ein Wanderrucksack ist auf jeden Fall praktisch für alles, was Du unterwegs brauchst.
- Entlang der Wanderwege gibt’s oft Bänke für ein Picknick am Wegesrand.
- Wanderziele im Chiemgau bieten schöne Fotomotive. Daher solltest Du Deine Kamera nicht vergessen.
- Nimm Dir etwas zu Trinken mit. Du wirst auf Wanderungen im Chiemgau viel in der Sonne unterwegs sein. Eine Trinkflasche * tut hier gute Dienste.

Nur wenige Kilometer weiter gelangen wir an den

50 entspannte Wandertouren in den Bayerischen Alpen hier bestellen* |
Panoramawege für Senioren Chiemgau, Kaisergebirge, Berchtesgadener Land hier bestellen* |
Tachinger See – Ausblick bei der Chiemgauer Alpen Panorama Tour
Dieser See ist kaum bekannt. Er grenzt direkt an den Waginger See und wird oft auch als Teil desselben betrachtet. Uns gefällt dieser See jedoch besser, weil er an sonnigen Wochenenden nicht die gleichen Menschenmassen anzieht wie sein Nachbar. Das liegt sicher auch daran, dass es an diesem See kaum touristische Einrichtungen gibt, an denen man direkt an den See kommt. Nur einen Campingplatz und einen Bootsverleih mit Strandbad gibt es an diesem See. Am Ostufer führt ein Weg direkt am See entlang. Die meisten Besucher zieht es jedoch zum

Kurhaus am Waginger See – ein Stopp bei der Chiemgauer Alpen Panorama Tour
Wir schließen uns an für eine Mittagspause im Kurhaus. Ein Platz auf der Terrasse am See ist nicht mehr zu bekommen. Dort sind alle Tische besetzt, aber im großen Gastraum finden wir noch einen Tisch für zwei Personen. Bayerischer Wurstsalat und ein Teller Gulasch mit Nudeln sind deftige und typische Speisen für die Region. Im Kurhaus Restaurant serviert man traditionelle Küche. Auf der Speisekarte entdecke ich außerdem Schweinebraten mit Semmelknödel ebenso wie Knödel mit Pfifferlingssauce für Veganer. Ausgefallene oder fantasievollere Gerichte suche ich jedoch vergeblich. Das Essen kommt trotz großen Betriebs rasch, und die Bedienung ist freundlich. Nur kulinarische Höhenflüge sollte man nicht erwarten.

Wir genießen noch ein wenig die Sonne am See, bevor wir uns auf den Rückweg nach Kirchweidach machen. Diesmal wählen wir den Weg über

Otting bei Waging am See – Chiemgauer Alpen Panorama Tour
Auch hier handelt es sich um ein Dorf, das wir über eine Nebenstrecke erreichen. Kurz hinter Waging am See biegen wir rechts ab. Während der Hauptverkehr weiter in Richtung Süden und Salzburg geht, haben wir die schmale Landstraße fast für uns alleine. Sie führt hinauf auf einen Hügelkamm. Kurz vor Otting zweigt links eine kleine Straße ab zur Kirche des Ortes. Von dort haben wir einen schönen Ausblick auf die bäuerlichen Landschaften des Rupertiwinkels und die Alpen im Hintergrund.

Auch die Kirche des Dorfes ist beeindruckend. Sie thront auf dem Hügel und bildet das Zentrum des Ortes. Daneben entdecken wir einen weiteren liebevoll gestalteten Maibaum, dessen Figuren auf eine traditionsbewusste Dorfgemeinschaft schließen lassen.

Darauf sind die Berufe im Dorf dargestellt. Vom Fischer über den Bauern bis hin zum Bäcker ist alles dabei. Außerdem entdecke ich eine Kellnerin, einen Bierbrauer, einen Maler und einen Schmied. Und sogar ein Tourist auf dem Fahrrad ist auf dem Maibaum zu sehen. Gleich nebenan bietet der Oberwirt seinen Gästen eine schattige Terrasse. Da wir jedoch gerade erst vom Mittagessen kommen, heben wir uns den Besuch lieber für ein andermal auf. Stattdessen fahren wir weiter in Richtung Kammer.

Unterwegs fallen uns immer wieder einsame Bäume auf den Weizenfeldern oder Rinderweiden auf. Manche davon sind sicher schon hunderte von Jahren alt, so prachtvoll sind ihre Baumkronen. Darunter weiden braun-weiß gefleckte Rinder, die sich das saftige Gras schmecken lassen.

Unser Fazit: eine Slow Travel Tour im Rupertiwinkel
In Kammer wenden wir uns schließlich wieder nach Norden. Von dort fahren wir zurück zu unserem Ausgangsort nach Kirchweidach. Unsere Chiemgauer Alpen Panorama Tour (für eine Karte auf den Link klicken) hat uns auf Landstraßen ohne viel Verkehr durch Bauernland und malerische Dörfer auf einer Strecke von gut 50 Kilometern durch den Rupertiwinkel geführt. Dabei haben wir uns viel Zeit gelassen und auch an jenen Orten Halt gemacht, an denen man sonst immer achtlos vorbeifährt. Eine genussvolle Tour, die uns das Chiemgauer Alpen Panorama an vielen Stellen gezeigt hat. Eine erweiterte Alpen Panoramatour mit Blick auf die Chiemgauer Alpen stellen wir hier vor.
Reiseorganisation:
Anreise:
Buche hier Deine Anreise per Flug, Bus oder Bahn*. Die nächsten Flughäfen befinden sich in München und Salzburg. Von München dauert die Anreise nach Prien am Chiemsee etwa eine Stunde. Von Salzburg fährt man ca. 45 Minuten.
Mietwagen:
Einen Mietwagen kannst Du hier buchen.
Camping am Waginger See:
Campingplätze am Waginger See findest Du hier. Ein Wohnmobil mieten kannst Du bei diesen Partnern. Mit unserer Wohnmobil Packliste vergisst Du nie wieder etwas.
Unterkünfte in der Region:
Hotels, Apartments und andere Unterkünfte in Waging a. See* könnt Ihr über unseren Partner booking.com unter diesem Link buchen.
Übrigens: Weitere Vorschläge für Urlaub in Deutschland mit dem Auto findest Du hier.

Kennst Du schon:
- Ferienwohnungen am Chiemsee
- Wellness Wochenende am Chiemsee und Umgebung
- Wie die Walser von den Walliser Alpen ins Kleinwalsertal kamen
- Beim Klosterwirt Höglwörth am Höglwörther See
Quelle Chiemgauer Alpen Panorama : eigene Recherchen vor Ort.
Text Chiemgauer Alpen Panorama : © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos Chiemgauer Alpen Panorama © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline